
Parviz Amoghli
Deutscher Autor und Publizist
Parviz Amoghli wurde 1971 in Teheran/Iran geboren. 1974 Übersiedelung der Familie in die Bundesrepublik. Abitur, Wehrdienst, Studium der Geschichte und Germanistik in Köln, Tübingen und Wien. 2009 Preisträger beim Literaturwettbewerb „Schreiben zwischen den Kulturen“ der Edition Exil, Wien; 2010 Dramatikerstipendium des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK) der Republik Österreich; Veröffentlichungen in diversen Anthologien und Zeitschriften, Autorenstamm „TUMULT – Vierteljahreszeitschrift für Konsensstörung“. 2016 erschien von ihm das Langessay „Schaum der Zeit – Ernst Jüngers Waldgang heute“ in der Schriftenreihe ERTRÄGE der Bibliothek des Konservatismus. 2017 verfasste er mit gemeinsam mit Markus Gertken zur Bundestagswahl 2017 das Drehbuch für das Filmprojekt des „Bundes der katholischen Jugend (BDKJ)“ in der Region München „Mut zum Kreuz – Ergreif Partei“. Letzte Buchveröffentlichung gemeinsam mit Alexander Meschnig: „SIEGEN – oder vom Verlust der Selbstbehauptung“, Band 5 der Werkreihe TUMULT, 2018.
Alle Artikel von Parviz Amoghli

Nicht zu reformieren – Im Innersten korrumpiert
Die UNO ist am Ende – Ihre Zeit ist abgelaufen

Sargnagel Selbstbestimmungsgesetz
Erstmals wird das Aussprechen einer naturwissenschaftlichen Tatsache unter Strafe gestellt

Ein Staat hat zu funktionieren, nicht mehr, aber auch nicht weniger
Die gekaperte Würde möchte bitte aus dem Bundestag abgeholt werden

Denunziation, Cancel Culture, Mundtotmachung, Ausgrenzung, Kontosperrung
Vom besseren zum besten Deutschland

Was, wenn die Falschen gewinnen?
Wir leben im zweiten antifaschistischen Staat auf deutschem Boden

Das beste Deutschland, das es jemals gab
Aus Sicht eines Anti-Deutschen kann man nur sagen: Läuft!

„Die Mannschaft“ war arrogant und oberlehrerhaft, unhöflich und übergriffig
Tooooor – Deutscher Gründungsmythos Fußball

Unser Autor isst seine Erbsensuppe auf dem Pfauenthron
Bin ich noch Person of Color oder schon ein weißes Arschloch?

Ein Sieg der Freiheit in der Ukraine darf nicht mit dem Verlust derselben in Deutschland bezahlt werden
Zwischen den Fronten

Soll Russland dem regenbogenfarbenen Universalismus unterworfen werden?
Die Zeichen stehen auf Krieg

Die Exerzitien Ignatius als Waffe gegen den polit-medialen Komplex
Wider den „bösen Feind“