Sie wollen einfach über Dich bestimmen. Ich empfinde das als übergriffig, unverschämt und als sozial gestört. Da kommt ein Prof. Christian Drosten vors Mikrofon gesprungen und verlautbart, dass die Pandemie mehr oder weniger durch sei. Gut so.
Mehr als berechtigte Frage also von Betroffenen, ob man dann nicht alle Einschränkungen unverzüglich canceln müsse. Immerhin hat sich die Pandemie jetzt zu einer Endemie entwickelt, Covid wird immer übereinstimmender als eine unter vielen Krankheiten angesehen.
Und genau wie bei anderen Krankheiten gilt: Gerne kann man sich individuell und freiwillig schützen, soweit möglich. Drastischer: Wer trotz vollkommen leerer Kreuzung um Mitternacht als Fußgänger dennoch gern bei roter Ampel wartet, der darf auch weiterhin Masken in übervollen U-Bahnen tragen oder Weihnachten „Oh Du Fröhliche" rückwärts singen.
Aber ernsthaft: Niemandem ist es untersagt, sich Vulnerablen gegenüber verantwortungsvoll zu verhalten, je nachdem, was jeder individuell für verantwortungsvoll hält.
Wenn man beispielsweise plant, zum Kaffeekränzchen zu seiner Oma oder Mutter ins Altenheim zu kommen, allerdings heftigen Schnupfen und Husten bekommen hat, weil man mutmaßlich an Grippe, Erkältung oder Covid leidet, wäre es unverantwortlich, dennoch hinzugehen. Der Leitstern trägt hier einen altbekannten Namen: Gesunder Menschenverstand.
Kevin Kühnert, der Generalsekretär der SPD, nervt in der Tagesschau im Chor gemeinsam mit Janosch Dahmen von den Grünen und dieser lebendigen Parodie eines Gesundheitsministers, Lauterbach, und fordert penetrant, dass die staatlichen Einschränkungen weiter gelten sollten.
Zu Dahmen sollte man wissen, er war einer der Mitinitiatoren eines gescheiterten Antrags für eine allgemeine Impfpflicht gegen COVID-19 ab 18 Jahren. Und offensichtlich weiß er nicht, wann der Drops gelutscht oder der Bogen überspannt ist.
Wieso sollen wir nicht mündig selbst über unsere Gesundheit entscheiden dürfen? Wie kommen die dazu, uns weiterhin so ins unser Privatestes hineinreden zu wollen? So bestimmend und anordnend geht man vielleicht als Erzieherin mit Siebenjährigen um, wenn man mit Aufsichtspflicht an einer viel befahrenen Straße auf Nummer sicher gehen will.
So sollte man nicht mit mündigen Bürgern in Deutschland umgehen dürfen. Wir sind keine Grundschüler, geschweige denn Kindergarten-Kinder. Der Drang zu Anordnung und Einschränkung anderer erscheint mir ein spezifisch grün-rotes Steckenpferd zu sein.
Von AfD, FDP, aus der Union und auch von Linken hört man Forderungen zum Lockern bzw. gänzlichem Abschaffen der staatlichen Corona-Maßnahmen und Einschränkungen. Warum sind diese Leute von der SPD und von den Grünen so sehr dafür, uns möglichst stark zu bevormunden?
Genauso deutlich wird dies bei diesen lächerlichen Abmeldevorgängen von Twitter-Profilen durch Grüne und Rote. Das Gleiche auch bei diesem fiesen Brief von Staatssekretär Sven Giegold (Grüne) an die EU-Kommission, ob denn für Twitter bitte, bitte mehr Auflagen möglich sein könnten.
Was sind das für Anti-Freiheits-Bemühungen auf verschiedenen Ebenen? Wie kommen die dazu? Sie müssen das Volk für überwiegend gefährliche und verantwortungslose Menschen halten, die größtmöglich einzuengen sind samt ihrer „abtrünnigen“ Haltungen.
Und ich unterstelle jetzt einfach, dass sie mit diesen Einschränkungsmaßnahmen von Netzwerkdurchsetzungsgesetz über staatliche Coronamaßnahmen bis zu Verbrennermotorverboten planvoll immer weniger eigene Entscheidungen möglich machen wollen.
Ich will und werde selbst über mich bestimmen. Ich lasse nicht von oben für mich entscheiden. Schon gar nicht werde ich betreut denken. Nicht in diesem zu Ende gehenden Jahr und schon gar nicht in 2023. Das kommende Jahr wird das Jahr der Freiheit und des Friedens. Das jedenfalls wünsche ich Ihnen und drücke uns dafür allen kräftig die Daumen.
Einen Kommentar schreiben
Sie können die Kommentare mit BBCode formatieren. Nutzen Sie ggf. einen BBCode Generator.
Kommentare
melden
Kommentar von Johannes Schumann
@Heike Olmes
Schön blöd Ihre drei Rentner. Wissen die denn nicht, dass man bei Erkältlung sich nicht körperlich überanstrengen soll? Kann zu einer Myokarditis führen, wenn man erkältet Sport treibt. Aber Moment: Das wäre ja der gesunde Menschenverstand, den man uns abtrainieren wollte.
Man hat ja auch Angst vor einem Virus Strände und Wälder abgesperrt, damit die Leute dort nicht spazieren gehen können. Man verbot den Leuten das Überschreiten der Landesgrenzen, selbst wenn sie alleine mit Angelausrüstung unterwegs waren (Steinhöfel ist das passiert). Man riss die Fenster der Klassenzimmer auf und die Kinder froren. Die Bausubstanz muss im Herbst 2020 enorm gelitten haben. Meine Prognose: In ein paar Jahren ist Schimmel das große Thema.
melden
Kommentar von Sven-Uwe Urban
Das kleinteilige Mitbestimmen über möglicht Alles greift in der ganzen Gesellschaft um sich. Bei meinem Arbeitgeber werden immer unsinnigere Anweisungen zu winzigsten Anlässen geschrieben und damit die relativ gut bezahlten Mitarbeiter immer mehr zu Idioten gestempelt, die Vorschriften brauchen um Licht ein und auszuschalten.
Und je jünger die Menschen sind, desto weniger wird der Unsinn hinterfragt, bzw. sogar gutgeheißen weil die Anderen und Alten ja so dumm seien..
melden
Kommentar von Heike Olmes
Gestern im Fitness-Studio erzählten sich drei Rentner ( meiner Einschätzung nach brave Impf-Jünger) gegenseitig, dass sie sich trotz Erkältung für das Studio entschieden haben, weil man ja etwas für die Gesundheit tun müsse. Noch vor einem Jahr hätte man sie mit ihren Masken stranguliert, mit Desinfektionsmittel übergossen und angezündet und anschließend mittels Corona-Polizei entsorgt- davon bin ich überzeugt. Einen diesbezüglichen, dezenten Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen, auch mit dem Hinweis, dass wir nach Corona ja Gottseidank die Klimakrise haben. Daraufhin sagte einer von der Rentner leise: "Ja, die Menschen sollen in Angst gehalten werden." Oha, haben wir es etwa mit einem Silberstreifchen am Horizont zu tun?
melden
Kommentar von StephanU
Ja, wir wollen auf Frieden und Freiheit hoffen. Allein, mir fehlt der Glaube.
Dass Wirtschaft und Gesellschaft "transformiert" werden sollen, wird von Politik und Medien ja offen kommuniziert, wenn auch nicht in allen Einzelheiten. Wie wirke ich jetzt auf das Verhalten einer großen Menschenmasse ein, damit sie sich in die gewünschte Richtung bewegt, auch zu ihrem eigenen Nachteil?
Hilfreich ist auf jeden Fall ein ständiger Alarmismus, der die menschliche Psyche auf Dauer zermürbt. Daher werden wir die nächsten Jahre im Krisenmodus verbringen. Die Krisen verlangen natürlich nach Verboten und Sanktionierungen. Die finanzielle Freiheit der Einzelnen wird eingeschränkt durch hohe Abgaben, Inflation usw. und die Abhängigkeit von staatlichen Leistungen gefördert.
Das ganze Paket muss flankiert werden durch eingängige Narrative, die das gewünschte Verhalten als alternativlos darstellen. Meinungsführer in Medien, Wirtschaft, Kultur, Bildung, Gewerkschaften, Kirchen u.a. müssen die Narrative mittragen. Abweichungen müssen stigmatisiert und sanktioniert werden.
Also, ich würde sagen: Läuft.
melden
Kommentar von Peter Löcke
Dachte wie Torsten Kandziora auch umgehend an die neue "Umfrage". I.A. der dpa, ausgeführt von YouGov (steht gov eigentlich für government?). Ca. 2000 Befragte, Zeitraum 21.-23.12. Meine Quelle war nicht das Radio, sondern ein entsprechender Artikel meines mail-providers.
Grundsätzliche Sprache und Botschaft des Artikels?
Es wird immer noch von Schutzmaßnahmen gesprochen. Die Befürworter dieser seien "Team Vorsicht". Nur Wähler der AfD seien in der Mehrheit gegen eine Beendigung aller Maßnahmen. Gewünschte Aussage: Wollen Sie andere Menschen schützen oder sind sie rechtsradikal?
Schön fand ich die Kommentare unter dem Artikel. Die Leute lassen sich nicht mehr für dumm verkaufen. Die veröffentlichte Meinung ist eben nicht die öffentliche Meinung.
Danach habe ich es mir mit einem t-online-Interview mit Katrin Göring-Eckart besorgt. Themen waren Corona/Impfpflicht, Krieg, Inflation, Reichsbürger, die letzte Generation uvm. Einmal um die ganze Welt. Holy shit! Wann ist die Dame in ihrem Kopf falsch abgebogen? Dass die "verabredete" (!) allgemeine Impfpflicht gescheitert sei, sieht KGE kritisch. Nicht, weil sie unnütz war, gegen das GG und einen staatlicher Übergriff dargestellt hätte. Nö. Sondern:
"Das Problem war, dass es eine Impfpflicht für Pflegepersonal gab, aber nicht wie verabredet eine allgemeine Impfpflicht."
Dass die Impfung "uns" durch die Pandemie gebracht habe, ist für KGE weiterhin unstrittig. Immerhin spricht sie in der Vergangenheitsform, was Corona angeht. Witzig war, dass Sie bei einem anderen Thema über Lobbyisten schimpft. Hmm. Was genau macht nochmal ihr Ehemann?
Ich sollte dringend meine Morgenlektüre überdenken. Momentan habe ich einen starken Drang mir Cognac in meinen Kaffee zu schütten. Diese Kolumne hat mich davon abgehalten. Danke, Jan-Heie Erchinger.
melden
Kommentar von Torsten Kandziora
Es ist Donnerstag, der 29. Dezember und 07:05 Uhr.
Ich höre Radionachrichten.
In diesen gibt mir eine woke "Nachrichtensprecher*in" (ich gendere bei dieser, das Sternchen mitsprechenden Person einer "rechtlich-öffenbtlichen-Anstalt" mit Absicht!)
zu verstehen, das laut einer großen (?) Umfrage (?) das:
a) 52 % der Bevölkerung für die Weiterführung ALLER (!) Maßnahmen ist.
Auch wegen der derzeitgen Coronawelle die Krankenhäuser und Personal an den Rand der Überlastung bringt.
b) 60 % der Bevölkerung gegen eine Abschaffung der berechtigten Maßnahmen sind und auch einen weiteren Lockdown durchaus "zu schätzen wissen".
c) Das für 64 % der Bevölkerung die Plandemie NICHT (!) keinesfalls beendet ist, wir noch immer alle am Virus sterben können. (Das mit dem "noch immer alle sterben können", das ist meiner Ironie geschuldet.
Wie auch immer. Die großen Brüder Drosten, Spahn, Lauterbach, Montgomery und all die anderen Endzeitverkünder im Namen der Plandemie und des "großen Meister" haben ganze Arbeit geleistet.
Die Menschen werden weiterhin glauben - was ihnen von woken "Radionachrichtensprecher*innen" verkündet wird. Das Milgram-Experiment von 1961 hat beweisen können, das ca. 20 % der Menschen zu selbstständigen Denken, bzw. zu eigenen Gedanken fähig sind. Mit dem Rest, den 80 % wird "verfahren" wie gewünscht.
Ein gutes neues Jahr, das wünsche ich allen, die trotz Einschätzung des Psychologen Stanley Milgram weiterhin autoritären Anweisungen nicht Folge zu leisten, auch wenn diese Anweisungen im direktem Widerspruch zu ihrem Gewissen stehen.