Was bringt Katrin Göring-Eckardt als eine der ideologischen Antreiber der Antideutschen dazu, anzunehmen, dass es Dinge gäbe, die Menschen mit ihrer politischen Arbeit positiv in Verbindung bringen könnten? Mal abgesehen von jenen Deutschen, die finanziell vom Niedergang des Landes profitieren?
Vorangegangen war die Teilnahme Göring-Eckardts als Bundestagsvizepräsidentin bei der Entgegennahme eines Wichernkranzes von der Diakonie für den Deutschen Bundestag. Göring-Eckardt wurde warm ums Herz, als sie Fotos dieser Kranzniederlegung twitterte:
„Am Wichernkranz, den die @diakonie heute dem Deutschen Bundestag übergeben hat, wird bis zum Heiligen Abend jeden Tag ein Licht angezündet. Jeden Tag ein bisschen mehr Licht gegen die Dunkelheit.“
Berührend war auch die Anwesenheit eines farbigen Jungen, der gemeinsam mit Göring-Eckardt beim Kerzeanzünden fotografiert wurde und eben kein verdächtiges Christkind mit blonden Zöpfen. Der arme Junge konnte einem leid tun. Denn diese Bildaufteilung sah schon arg nach einer politischen Inszenierung des Minderjährigen aus. Geschenkt, wenn sich der Junge einfach darüber gefreut hat. Dann ist alles richtig, wenn nur nicht diese Frau dahinter stände.
Göring-Eckardt veröffentlichte also besagte Fotos und schrieb weiter:
„Es gibt gerade vieles, was Sorge macht und bedrückt. Aber es gibt auch einiges, das Hoffnung macht. Ich will im Advent jeden Tag etwas mit euch teilen, das mir gerade Zutrauen und Zuversicht gibt. Macht gern mit und postet eure guten Nachrichten unter #24xGoodNews!“
Aber schon kurz darauf folgt diese Nachricht:
„Twitter ist viel zu oft ein dunkler Ort im Internet. Deswegen werde ich die Kommentare unter meinen Posts zu #24xGoodNews ausschalten“
Kaum zu glauben, dass Katrin Göring-Eckardt ernsthaft damit gerechnet hatte, dass deutsche Bürger mit ihr zusammen auf #24xGoodNews gute Nachrichten in die Welt hinaussenden wollen. Die graue Eminenz der Grünen, die links-woke Ideologin Göring-Eckardt holte sich hier einen Satz warme Ohren und verbrannte Finger ab.
Göring-Eckardt ist gerade inmitten in der Realität der Wut und der Verzweiflung vieler Deutscher aufgewacht. Die Wut der ersten Kommentare bei #24GoodNews knallte mitten hinein ins vizepräsidiale Lichterfest. Göring Eckardt erschrak bestürzt und schloss die Kommentarfunktion für #24GoodNews:
„Twitter ist viel zu oft ein dunkler Ort im Internet. Deswegen werde ich die Kommentare unter meinen Posts zu #24xGoodNews ausschalten.“
Fehlt noch, was die Leute unter ihrem Tweet bzw. zum Hashtag geschrieben haben, dass Göring-Eckardt so traurig machte:
Florian: "Wie können Sie es wagen, vom Advent zu sprechen? Es gibt sehr viele Menschen in diesem Land, die keine Christen sind und sich sicherlich diskriminiert fühlen, wenn sie solche Begriffe verwenden. Wie kann man nur so rücksichtslos sein?"
Bergmensch: "Sind sie sich nicht selbst peinlich?"
Werner Krüger: "Sie , Frau Göring Eckardt , haben sie für uns um einiges düsterer gemacht."
Obersalzmann: "Postet bitte nur gute Neuigkeiten unter dem Hashtag #24xGoodNews und nicht sowas wie das hier, das würde echt die Stimmung killen"
( Hier hat der Kommentierende das Bild einer öffentlichen Hinrichtung eingefügt)
Hans Elmo Haid: "Ihr links-grünen habt mit euren Ideologien, die BRD zu einen dunklen Ort gemacht. Mit euren Klimafaschismus und eurer Kriegstreiberei."
Der Pater: "vor allem weil alles gespeichert wird – Heute vor zwei Jahren: #Göring-Eckardt: "Wir machen 'ne allgemeine #Impfpflicht. Das ist kein hoher Eingriff.""
x_hagbard_x: "Replying to @GoeringEckar"Unser Land wird sich ändern, und zwar drastisch! Und ich freue mich darauf!""
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen. Aufgrund von zunehmendem SPAM ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Zur Anmeldung
Kommentare
melden
Kommentar von Sven-Uwe Urban
Wenn die Frau 'unsichtbar' würde, das wäre doch eine gute Nachricht! Aber ob sie sowas gemeint hat ?
melden
Kommentar von Bernhard Rossi
Es gibt viele Amtierende und Mandatsträger, die haben sich mit Fratzenbuch, Zwitschern, Senftube & Co. arrangiert. Aber es gibt auch sehr viele, die sind prompt wieder ausgestiegen oder haben erst gar nicht damit begonnen.
melden
Kommentar von Lieschen Müller
Dass Leute wie eine KGE in Deutschland in der Regierung sitzen, sich auch noch anmaßen, die Politik zu bestimmen, was Rot und Gelb zu allem Überfluss auch noch nahezu widerspruchslos zulassen, zeigt mMn, wie tief dieses Land intellektuell gesunken ist.
Dabei ist KGE nur ein kleines Mosaiksteinchen (Atomstrom verstopft die Leitungen). Es betrifft im Grund genommen ja die gesamte „Partei“ der Grünen. Eine Außenministerin, deren verbale Entgleisungen schon ein Büchlein füllen, eine Ricarda Lang, die noch nie gearbeitet hat, nur unerträgliche Floskeln herumschwurbelt, aber glaubt, uns Vorschriften machen zu dürfen und, und, und. Habeck würde ich dabei ausnehmen. Sein Auftreten halte ich weniger für Unfähigkeit, als vielmehr für Skrupellosigkeit bei der Umsetzung seiner Agenda.
melden
Kommentar von Palmström
Ist schon ganz schön dunkel wenn ein das eigene Geschwätz nicht beliebt.
Aber Twitter heißt jetzt X. Offensichtlich ist das Zeitgeschehen etwas zu schnell für die Regierenden.
Da bei könnte doch X ein gutes Beispiel sein. Hau die Hälfte raus und es wird besser.
melden
Kommentar von Karl Eduard
Das wären gute Nachrichten: vergesslicher Bundeskanzler findet den Weg zum Bundeskanzleramt nicht mehr oder Außenministerin nach 360 Grad Wende unauffindbar verschollen oder Wirtschaftsminister tritt nicht zurück sondern hört einfach damit auf weitere unsinnige Gesetze zu produzieren...
melden
Kommentar von R.S.
24 Good News--Insolvenzverwalter wurde eingesetzt in einer mittelständischen Handwerks Firma,in der ich
arbeite( hab 2 Stellen)
Ich denke,in 4 Wochen wars das da für mich und alle anderen. Manche waren ihr ganzes Leben da.
Frohe Weihnachten auch ...