Von Prof. Martin Schwab
Aus der Rechtswissenschaft formiert sich breite Unterstützung für Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, für jene Rechtsgelehrte also, die von der SPD als Kandidatin für die Wahl zur Richterin am Bundesverfassungsgericht vorgeschlagen worden war, der aber der erforderliche Rückhalt insbesondere in der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion fehlte, auf den sie für ihre Wahl aber angewiesen gewesen wäre. Bekanntlich wurde die Wahl, die eigentlich am 11.7.2025 hätte stattfinden sollen, verschoben.
Nun melden sich im „Verfassungsblog“ zahlreiche akademische Rechtsgelehrte zu Wort, die den Umgang mit Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf hart kritisieren. Dieser Umgang sei „geeignet, die Kandidatin, die beteiligten Institutionen und mittelfristig über den Verfall der angemessenen Umgangskultur die gesamte demokratische Ordnung zu beschädigen.“ Den gesamten Text des Unterstützer-Statements kann man hier nachlesen.
ICH werde dieses Unterstützer-Statement NICHT unterzeichnen. Denn jenes Statement fordert erhebliche Kritik heraus.
Zwei der drei Initiatoren dieses Statements sind Prof. Dr. Stefan Huster (Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Alexander Thiele (Humboldt-Universität zu Berlin). Beide sind, ebenso wie Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf, in der Corona-Zeit als absolute Hardliner hervorgetreten.
Prof. Dr. Stefan Huster hielt in der taz vom 6.2.2022 eine allgemeine COVID-Impfpflicht für verfassungskonform:
„Denn die Alternativen zur Erhöhung der Impfquote wären die Überlastung des Gesundheitssystems, die niemand redlicherweise wollen kann, oder der immer wiederkehrende Lockdown."
Prof. Dr. Alexander Thiele ging in der Berliner Morgenpost vom 23.11.2021 noch weiter:
"Die Möglichkeiten gehen los bei einem Ordnungsgeld, aber auch Freiheitsstrafen oder die Zwangsimpfung sind möglich".
Aus dem staatlichen COVID-Impfzwang dürfe man sich nicht "herauskaufen" können.
Prof. Dr. Stefan Huster und Prof. Dr. Alexander Thiele hatten (oder haben immer noch?) mit anderen Worten kein Problem mit der Vorstellung, dass der COVID-Impfpass zum Daseinsberechtigungsschein mutiert, ohne den man auf deutschem Boden illegal existiert. Genau das wäre nämlich die Folge einer allgemeinen COVID-Impfpflicht gewesen.
Und wir reden hier von Injektionen, die damals, als die drei Genannten ihre jeweilige Haltung zur allgemeinen COVID-Impfplicht veröffentlichten, lediglich bedingt zugelassen waren, zu denen die klinischen Studien teilweise noch laufen, teilweise aber durch vorzeitige Entblindung jeglicher Aussagekraft beraubt wurden, deren Eignung zum Transmissionsschutz im Zulassungsverfahren nie geprüft wurde und die nachweislich schwerste Nebenwirkungen hervorrufen können - zu sämtlichen in der EU zugelassenen COVID-Injektionen existieren Rote-Hand-Briefe der jeweiligen Hersteller.
Weiterlesen nach der Werbung >>>
Ihre Unterstützung zählt
Von der Duldung einer solchen Injektion woll(t)en Prof. Dr. Stefan Huster, Prof. Dr. Alexander Thiele und Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf die Daseinsberechtigung eines Menschen auf deutschem Boden abhängig machen. Entweder Teilnahme an einem Impfexperiment - oder raus aus dem Land. Schlimmer kann man die Menschenwürde nicht mit Füßen treten.
Im Verfassungsblog-Statement heißt es weiter, Darstellungen, welche die Positionen von Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf „als von vornherein abseitig oder radikal einordnen“, seien „durch Unkenntnis der rechtswissenschaftlichen Diskussion geprägt.“
Ob damit auch die Impfpflicht-Position von Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf gemeint ist, geht aus diesem Satz nicht hervor. Es mag tatsächlich sein, dass die diesbezügliche Position von Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf nicht „abseitig“ ist, weil viele Staatsrechtslehrer in die gleiche Richtung denken. Das aber sagt, wenn es sich so verhalten sollte, sehr viel über den aktuellen Zustand der deutschen Staatsrechtslehre aus. Und ganz bestimmt nichts Gutes.
Der parlamentarische Umgang mit der Causa Brosius-Gersdorf ist allerdings in der Tat wenig geglückt: Man hätte diese Kandidatin besser gar nicht erst nominieren dürfen. Denn tatsächlich nimmt ihre Reputation jetzt Schaden. Leider ist aber außerdem - jetzt schon - die Reputation des Bundesverfassungsgerichts beschädigt, und zwar allein schon dadurch, dass eine Kandidatin, die für einen solchen Verrat an der Menschenwürde steht, überhaupt ernsthaft für ein Richteramt am BVerfG in Betracht gezogen wurde.
Ich habe den Eindruck, dass die Führung der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag die Wirkungen des reformierten Wahlrechts unterschätzt hat. Die Union gewann bei der letzten Bundestagswahl mit ihren Erststimmen-Kandidaten mehr Wahlkreise, als ihr nach dem Zweitstimmenergebnis Sitze zustehen.
Einige Kandidaten der Union hatten zwar ihre Wahlkreise gewonnen, kamen aber wegen des Prinzips der Zweitstimmendeckung nicht zum Zuge. Das bedeutet: Alle gegenwärtigen Unionsabgeordneten im Deutschen Bundestag sind als Direktkandidaten gewählt worden.
Wollen sie wieder aufgestellt werden, sind sie nicht auf das Wohlwollen von Fraktions- und Parteiführung angewiesen, sondern auf den Rückhalt in der Parteibasis ihres eigenen Wahlkreises. Wird von dort aus Unmut gegen bevorstehende Parlamentsentscheidungen laut, kann das einen Unionsabgeordneten nicht kalt lassen. Auch wenn er in seinem Mandat unabhängig ist:
Eine Erwartungslücke zwischen den Vorstellungen seiner Parteifreunde vor Ort und seinem eigenen Abstimmungsverhalten kann sich ein solcher Abgeordneter auf die Dauer nicht leisten. Auch - und erst recht - nicht auf Druck höherer Parteigremien. Und offenbar kam der Unmut gegen die Personalie Brosius-Gersdorf gerade auch aus der Parteibasis von CDU und CSU.
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen. Aufgrund von zunehmendem SPAM ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Zur Anmeldung
Kommentare
melden
Kommentar von F. Lo
„Zunächst ist zu betonen, dass Frauke Brosius-Gersdorf eine hoch angesehene Staatsrechtslehrerin ist. Das ist in Fachkreisen völlig unstreitig. Alle Äußerungen, die ihre wissenschaftliche Reputation in Frage stellen, sind daher schlicht unzutreffend und unsachlich. Das schließt es selbstverständlich nicht aus, dass man einzelne ihrer juristischen Positionen kritisieren oder andere Meinungen vertreten kann. Darstellungen aber, die diese Positionen als von vornherein abseitig oder radikal einordnen, sind jedenfalls durch Unkenntnis der rechtswissenschaftlichen Diskussion geprägt.“
Wenn alles nicht mehr hilft, erklärt man Kritiker für dumm, haben ja kein Jura-Studium hinter sich (was fraglos für die meisten Abgeordneten, die Richter[innen] vorschlagen, gleichfalls gilt, ihnen fehlt ebenso die Kenntnis der rechtswissenschaftlichen Diskussion). Bei Brosius-Gersdorf geht es m. E. aber weniger um eine komplexe „rechtswissenschaftliche Diskussion“ um tausend Ecken herum als um moralische und (partei-)politische Grund-Positionen. Um zu entscheiden, wie man zu Abtreibungen, dem Aberkennen von Grundrechten für Personen, einem AfD-Verbot, einer Impfpflicht steht, muss man sich nicht tief in Paragrafen hereinarbeiten. Da reicht es, eine bestimmte moralische/ethische und politische Grundposition zu haben.
melden
Kommentar von pan tau
Sehr geehrter Herr Schwab, vielen Dank dafür, dass Sie die Redewendung vom "Haltung zeigen" als einer der wenigen, die was zu verlieren haben, mit Leben erfüllen. Hier stellen Sie sich sichtbar gegen eine ideologische Funktionärin und ein konformistisches Rechtsgelehrtenrudel, bei anderer Gelegenheit zeigten Sie ebenfalls echte Haltung, als Sie den Text über Wolfang Wodarg veröffentlichten. Solch ein Fall von Nonkonformismus aus Wahrheitsliebe hatte noch eine besondere Note: sie zeigten sich solidarisch mit einem Geächteten. Das tun nicht viele Kritiker heute, weil sie sich nicht der Kontaktschuldbeschmutzung aussetzen wollen. Das gehlt besonders heutzutage im kritischen Lager: Solidarität. Die würde ich mir auch für Herrn Füllmich wünschen.
melden
Kommentar von Ostdeutsche
Von diesen beiden Staatsrechtlern hatte ich noch nicht gehört. Ich stelle nur fest, daß ich jetzt noch das Gruseln bekomme.
Übrigens: Wo ist eigentlich die Logik, wenn immer von der Gefahr durch "Ungeimpfte" die Rede ist? Wenn die sogenannte Impfung so toll/sicher/nebenwirkungsfrei/absolute Spitze ist, können die Geimpften sich doch ihres Lebens freuen, während die Ungeimpften mit der Pest/Cholera/Ruhr/Lungenentzündung/Thrombose kämpfen.
Ich schreibe diesen Text übrigens aus dem Jenseits, denn HOCHRANGIGE Experten hatten ja gesagt, daß letzten Endes jeder geimpft, genesen oder gestorben ist. Da ich nicht geimpft bin und während der Corona-Zeit nur eine Erkältung hatte (Test war negativ), muß ich wohl tot sein. Ich fühle mich aber ganz wohl dabei.
melden
Kommentar von Winfried Bähring
Zitat:“Dieser Umgang [mit Brosius-Gersdorf] sei geeignet, die Kandidatin, die beteiligten Institutionen und mittelfristig über den Verfall der angemessenen Umgangskultur die gesamte demokratische Ordnung zu beschädigen.“
Es ist so unglaublich bizzar:
Hier beklagen die gleichen Leute den „Verfall der Umgangskultur“ und die „Beschädigung der demokratischen Ordnung“, die genau DAS aktiv vorangetrieben haben:
Zitat Huster:
„Entweder wir opfern einen Teil der Schwerkranken oder unsere Freiheit der „Tyrannei der Ungeimpften“ – dann wäre die Impfpflicht doch das mildere Mittel, wenn es mit Freiwilligkeit und Überzeugung nicht geht. Dies wird umso deutlicher, wenn man sich klarmacht, dass die Impfpflicht …nichts anderes ist als das Ausweichen vor der Zurückstellung …der Ungeimpften im Krankenhaus“.
Zitat Thiele:
„Die Möglichkeiten [gegen die Ungeimpften] gehen los bei einem Ordnungsgeld, aber auch Freiheitsstrafen oder die Zwangsimpfung sind möglich".
Zitat Brosius –Gersdorf (die Kandidatin, die sich selbst für ein höchstrichterliches Amt geeignet hält und von der SPD als geeignet erscheint):
„Man kann sogar darüber nachdenken, ob mittlerweile eine verfassungsrechtliche Pflicht zur Einführung einer Impfpflicht besteht. Es ist Aufgabe des Staates, die große Mehrheit der Bevölkerung, die freiwillig geimpft ist, wirksam davor zu schützen, dass ihre Gesundheit, ihre persönliche Freiheit sowie ihre berufliche und wirtschaftliche Existenz [trotz "Schutzimpfung"?] WEITERHIN VON UNGEIMPFTEN BEDROHT WIRD“.
melden
Kommentar von Carl Peter
IN UTERO
"Hysterie (von altgriechisch ὑστέρα hystéra, deutsch ‚Gebärmutter‘, vermutlich beruhend auf indogermanisch ud-tero, „der hervorstehende Körperteil“; vgl. „Uterus“ ist die historische Bezeichnung für Störungen, die z. B. durch ein verändertes Ich-Bewusstsein oder neurologische Symptome (wie Lähmung, Blindheit, Taubheit, Epilepsie-ähnliche Anfälle) gekennzeichnet sind. Heute werden sie als somatoforme Störung, Konversionsstörung oder dissoziative Störung bezeichnet, z. T. bei stabilen Erlebens- und Verhaltensmustern auch histrionische Persönlichkeitsstörung."
Soweit erklärt bei Wikipedia, und die Verbindung zur Gebärmutter ist weitgehend unbekannt - ich verwende den Hysterie Begriff oft nur noch umgangssprachlich, und in den letzten Jahren häufig in Verbindung zum Coronawahn.
Ich glaube, eine Aufarbeitung dieses weltweiten Wahns ist ein gewaltiges historisches Generationenprojekt, und ich versuche dabei die innere Ruhe eines Tom Lausen zu finden - ein unermüdliches archivieren der unglaublichen Vorgänge ohne "hysterische" Sammelwut erstellt einen Katalog, der es den Folgegenerationen erst ermöglicht, einen klaren Blick auf diesen Wahn zu gewinnen.
Für die augenblickliche Zeit erscheint es unmöglich, daß sich die Augen der meisten "Geimpften", darunter Politiker, Künstler, Wissenschaftler, Professoren, Mediziner, Unternehmer und wer sich da noch alles "geimpft" oder "ungeimpft"unter das Coronajoch begeben hat und begeben musste, öffnen werden.
Und ich rufe hier allen zu: Erwarten Sie keinen Dank für Ihr unablässiges Bemühen, dass der Coronawahn nicht unter den Teppich gekehrt wird, und hören Sie nicht auf, unablässig auf den "Schmutz" hinzuweisen - unser Archiv-Katalog ist überlebenswichtig.
Manchen mag ihr eigener Beitrag winzig und unwichtig erscheinen, aber jedes noch so kleinste Puzzleteil wird ja gebraucht.
Und bringen Sie Ihre Zeit mit, auch und grade wenn Sie schon über 90 sind.
melden
Kommentar von Rainer Möller
Ich bin Jg. 1952, für meine Generation war es klar, dass ein Verfassungsrichter überparteilich denken und überparteiliches Ansehen haben sollte. Und ich finde es erschreckend, wenn jetzt im "Verfassungsblog" offen gesagt wird: Der Sinn der Zweidrittelmehrheits-Regel ist der, dass CDU und SPD auf die Weise jeweils ihre eigenen Parteivertreter ins Verfassungsgericht bringen können.
melden
Kommentar von H. Jacobsen
Diese Professoren machen mir wirklich Angst. Das ist Menschenverachtung in Reinform. Erinnert mich das doch an Zeiten, wo ich hoffte, dass sie nie wiederkehren würden.
Schlimm, dass diese Leute in ihrer Menschenverachtung auf Studenten los gelassen werden und Juristen mit gleichem fragwürdigem Rechtsverständnis produzieren..
melden
Kommentar von Eddy Nova
Die beiden weiblichen Kandidatinnen sind ja nicht die ersten die sich zur Abstimmung stellten - interessant wäre wie das Händele bei vorgerigen Kandidaten war. Haben die sich mit ihren persönlicheen Ansichten -ihrer verinnerlichten Parteidoktrin auch derart aus dem Fenster gelehnt oder wenigstens noch pro forma Neutralität in den Mittelpunkt gestellt.
****
Klima ,AfD ,Abtreibung - Topics über die ggf. das BVG neutral & objektiv entscheiden muss ,wer sich wie die beiden 'Damen' in puncto Ansichten bereits derart aus dem Fenster gelehnt hat dürfte kaum noch über die notwendige Entscheidungsneutralität verfügen.
****
Klar ,geht es um Abtreibung bis 2 Minuten vor der Geburt im 9 Monat - dass Merz JA auf die von Storch Frage hat das wenn auch über Bande in den Mittelpunkt gestellt.Und wenn die Kreuzfreaks den Vorschlag unterstützen unterstützen sie automatisch auch diese Absicht -unabhängig von dem was die 'Dame' tatsächlich gesagt hat.Merz hat es ja mit seinem JA indirekt bestätigt.
****
Würde ich einen höheren Merz IQ vermuten könnte an der Option was dran sein ,der eher als konservativ eingeschätzte FoXXXX Fritz will die beiden 'Damen' unter keinen Umständen im Amt & sein JA auf die von Storch Frage diente der Abschreckung. 'Schaut her ,ich kann im Interesse des C Banden Machterhalt nicht anders -aber keiner soll nachher sagen er hätte nicht gewußt was folgt' ...
****
QUE VADIS BlackRock Ganneff ...die SPD hat Spahn an den Eiern, die Klitschko Bumsfilm Kunst 'unseren' FF MERZ ...Und dann noch der BlackRock Larry ...
****
ENTMERZIFIZIERUNG SOFORT !