Tagesschau endgültig in der Parallelwelt angekommen! Was macht man, wenn man die Themen, die Deutschland interessieren, nicht mehr ansprechen darf, weil man damit den politischen Auftrag verletzt? Was macht man, wenn man die Messermorde, die Vergewaltigungen, den Asylmissbrauch einer Dekade, das Afghanistandesaster der illegalen Schleusung von Menschen, den Rückbau der deutschen Wirtschaftskraft nicht mehr berichten darf und will?
Dann sucht man sich andere Themen und scheitert dabei bisweilen auf spektakuläre Weise. Was Sie im Folgenden lesen werden, ist keine Satire, sondern von der Redaktion der Tagesschau vollkommen ernst gemeint.
Begüm Düzgün moderiert eine Sendung der Tagesschau. Sie wird vom Sender als „Presenterin“ vorgestellt. Und Düzgün beruhigt nun junge Zuschauer, sie müssten beim Tanken keine Angst mehr haben. Ihr Thema ist tatsächlich eine angebliche Angst jüngerer Menschen, beim Tanken etwas falsch zu machen oder sich zu blamieren.
Besonders verstörend: Selbst bei diesem vollkommen belanglosen Unsinn kann sich der öffentlich-rechtliche Sender auf eine Studie berufen, die das alles herausgefunden haben will. Die kommt dieses Mal aus England, wo eine Umfrage des Online-Autohändlers Cazoo ergab, dass 62 Prozent der 18- bis 24-Jährigen (Generation Z) Angst vor dem Tanken haben.
Das ist dämlich. Aber so richtig zum Lachen dann doch nicht, wenn klar wird, welche Themen wieder unter den Tisch fallen, über welche Themen nicht berichtet wird. Während in den USA eine junge Ukrainerin von einem Farbigen – Black Lives Matter – in der U-Bahn vor laufender Überwachungskamera abgestochen wird, während Deutschlands No-Go-Areas immer ausgreifender werden – insbesondere für Frauen, während die Unterdrückungsmechanismen des Islam immer präsenter werden, beschäftigt sich die Tagesschau mit einer angeblichen Angst junger Menschen vor dem Tanken.
Ironie der Geschichte hier, dass es um Verbrenner-Fahrzeuge geht und nicht um die E-Säule, wo man nur den Stecker reinstecken und warten muss. Aber vielleicht ist das ja der eigentliche Side-Eye oder was dieser bräsige Anglizismus bedeutet: Die Angst, beim Benzin tanken erwischt zu werden, wo andere schon elektrisch fahren.
Weiterlesen nach der Werbung >>>
Ihre Unterstützung zählt
Wer also ein Stück Zeitgeschichte aus der Rubrik „der Irrsinn unserer Tage“ nachlesen will, der findet hier den Moderationstext von Begüm Düzgün im Original:
„Jetzt mal ganz ehrlich Hast du Angst vorm Tanken? Damit bist du nicht allein. Denn viele junge Leute fühlen genauso. Und das liegt nicht nur an den hohen Spritpreisen. Viele haben Angst, beim Tanken was falsch zu machen, sich zu blamieren oder Side Eyes zu kassieren. Eine Umfrage aus Großbritannien zeigt: Mehr als 60 Prozent der Befragten, 18- bis 24-jährigen sind beim Tanken unsicher. In einer vorherigen Umfrage kam heraus Fast zweidrittel der Befragten bitten sogar andere darum, für sie zu tanken. Tankdeckel nicht finden. Falsch an der Zapfsäule. Wie geht das noch mal mit dieser Zapfpistole? Und was, wenn ich den falschen Sprit nehme? Keine Panik. Die meisten Fehler lassen sich leicht vermeiden. Bei den meisten Autos zeigt nämlich der kleine Pfeil neben dem Tanksymbol im Cockpit, auf welcher Seite der Tankdeckel ist. Ein Aufkleber auf der Innenseite des Tankdeckels zeigt dir, welchen Sprit du brauchst. Wenn nicht, spätestens das Handbuch weiß Bescheid und wenn‘s der falsche Sprit war, Einfach Motor auslassen und direkt Hilfe bei der Tankstelle holen. Teile das Video mit Leuten, die auch Angst vorm Tanken haben. Jetzt.“
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen. Aufgrund von zunehmendem SPAM ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Zur Anmeldung
Kommentare
melden
Kommentar von Micha
"Du hast Angst vor anderen Menschen? Dann trage eine Brille, die 1/3 Deines Gesichtes verdeckt. Das sieht zwar komplett bekloppt aus, aber hey, das machen doch fast alle Frauen. Also keine Angst und ab zum Optiker!"
.
Übrigens: Früher ging man auf Distanz zu anderen Menschen, in dem man die Arme vor dem Körper verschränkte. Heute nimmt man ein Riesenbrillengestell.
melden
Kommentar von Joly Joker
Was kommt als nächstes Thema? Haste Angst vor nem Messer in der Hand von Uwe? Was tut der alte weisse Mann gegen die letzten Tropfen? Wie übertönt man seine Fürze oder wie vermeide ich den NSU Terror als Migrant?
melden
Kommentar von Marco B.
Der ÖRR lebt seinem Sendeschema zufolge noch in den 1970er Jahren.
Da muß einen nichts wundern. Der BR in Bayern bringt wenigstens an Wochenenden im Wechsel neben Western auch wieder einmal Volkstheater oder Don Camillo. Passt irgendwie zu Söder, Aiwanger & Co.,oder?
melden
Kommentar von Birgitt Mangelsdorf
Die "Presenterin" würde wahrscheinlich, wenn ihre Brille einen Sprung hätte, zu Carglass gehen. Gehört heute bei NIUS. Schwachsinn kann man nur noch mit Schwachsinn kontern.
melden
Kommentar von Ombudsmann Wohlgemut
Erst dachte ich, dass sie behaupten, die Leute hätten Angst vor der "Klimakalypse" und trauen sich deshalb nicht zu tanken, was wieder eine typische Suggestion durch Lügen wäre.
Aber dass die Angst haben, sich zu blamieren, weil sie zu doof sind, und deshalb gar nicht mehr tanken wollen, zeigt, wie weit die Verblödung und Verweichlichung schon fortgeschritten ist.
Früher hat man sich auch mal geschämt, wenn man beim Ziehen der Zapfpistole plötzlich merkt, dass der Deckel auf der anderen Seite ist. Na und? Das interessiert niemanden, das gibt höchstens noch ne lustige Anekdote.
melden
Kommentar von T S
"Presenterin", allein schon für diesen dümmlichen Begriff gehört dem Schundfunk einen Monat Schutzgeldfutter wegen schändlicher Sprachverhunzung gestrichen. In Frankreich ist man da schon seit Jahren deutlich sorgfältiger im gepflegten Umgang mit der eigenen Sprache.
Es ist eine dreiste Frechheit was die öffentlich-schlechtlichen Unstalten Tag für Tag vorsetzen - und sich dafür auch noch selbst mit dem Gütesiegel des angeblichen Besserfunks dekorieren.