Die Dokumentation einer Eskalation des Sagbaren. Merz erklärt nach mittlerweile mehr als drei Jahren Gemetzel und hunderttausenden toten Soldaten, man habe sich jetzt ein paar Tage lang „genügend diplomatisch bemüht, diesen Krieg zu beenden“.
Offenbar kommt Merz hier allein für das Protokoll einer in vielen Umfragen dokumentierten Kriegsmüdigkeit der Bevölkerungen Europas entgegen, die immer wieder diplomatische Lösungen verlangen. Putin will nicht nach Istanbul kommen? Merz beendet die Diplomatie und ruft den totalen Krieg aus.
Denn wie soll man es anders nennen, wenn der Bundeskanzler die Ungeheuerlichkeit ausspricht, er wolle den Krieg jetzt bis zum bitteren Ende treiben?
Auch die Waffenlieferungen sollen jetzt als Geheimsache verschleiert werden. Waren diese Lieferungen in den vergangenen drei Kriegsjahren vom ersten Helm bis zu Taurus transparent gehalten worden, werden sie jetzt zur Geheimsache erklärt.
Nein, man muss kein ewiger Mahner, Warner oder Pessimist sein, um zu begreifen, an welche Klippe Europa und die Welt hier geführt wird.
Hier die wichtigsten Auszüge des Auftritts von Kanzler Merz bei Illner im öffentlich-rechtlichen Fernsehen:
Wir haben ja im Koalitionsvertrag auch zu den Themen Außen- und Sicherheitspolitik, auch zur Verteidigungspolitik bis hin zum Aufwuchs der Bundeswehr gemeinsame Verabredungen getroffen. Wir haben auch gesagt, dass wir uns an den NATO-Zielen ausrichten. Die NATO-Ziele werden gerade neu definiert. Dazu diente übrigens auch das Außenministertreffen gestern und heute in der Türkei.
Wir werden Ende Juni zu einem großen NATO-Gipfel in Den Haag sein. Und da wird auch mit den Amerikanern, mit den übrigen NATO-Partnern darüber gesprochen, wie wir denn in Zukunft auch die NATO-Ziele definieren.
Übrigens, diese Diskussion um Prozentzahlen des BIP, das ist eine Hilfskonstruktion, um mal Richtwerte zu haben, in welche Richtung wir denn mit der Aufrüstung der Streitkräfte gehen.
Wir müssen die Fähigkeit entwickeln, den europäischen Kontinent aus eigener Kraft heraus verteidigen zu können. Und das ist eine Aufgabe für die nächsten Jahre. Das lässt sich nicht über Nacht erreichen. Da sind viele Dinge aufzuholen, die wir in den letzten Jahren gemeinsam versäumt haben. Und daran orientieren wir uns.
(Maybritt Illner fragt nach einer Merz-Initiative im Zusammenhang mit dem Istanbul-Treffen.)
Ich habe nicht erwartet, dass wir mit dieser Initiative sofort Erfolg haben und der Frieden in der Ukraine einkehrt. Ich habe zwei Ziele gehabt. Das eine war, dafür zu sorgen, dass Europa, nicht nur die Europäische Union, sondern die großen Länder Europas, Großbritannien, Frankreich, Polen und Deutschland, mit einer Stimme sprechen. Das haben wir hinbekommen.
Einen solchen Besuch von den vier Staats- und Regierungschefs dieser vier europäischen Länder hat es in den letzten Jahren nicht gegeben, und das war mir wichtig, dass wir das hinbekommen.
Das zweite war, dass wir eine ganz klare gemeinsame Sprache sprechen, wenn möglich auch mit den Vereinigten Staaten von Amerika. Und wir haben ja am Samstagmittag unserer Zeit, sehr früh in Washington, noch mit Donald Trump telefoniert, der uns auch gesagt hat: Ich gehe den Weg mit. Wir wissen übrigens aus dem amerikanischen Kongress, dass die amerikanischen Abgeordneten, die Senatoren, eine vergleichbare Initiative jetzt auch auf den Weg bringen, was Sanktionen betrifft.
Und zu den Sanktionen, Frau Illner, dieses Paket ist fertig und wird am nächsten Dienstag in Brüssel beschlossen. Die Beratungen sind abgeschlossen. Das Paket ist fertig, und es wird am nächsten Dienstag in Brüssel beschlossen.
Das wäre nicht beschlossen worden, wenn es diese Gespräche jetzt gegeben hätte, so wie wir es uns vorgenommen haben. Ich mache mir allerdings keine Illusionen. Das wird ein Prozess, der noch über möglicherweise Wochen und Monate dauert.
Schrecklich genug für die Menschen in der Ukraine. Aber wir haben jetzt in Europa eine Initiative ergriffen. Wir gehen gemeinsam diesen Weg, und wir gehen ihn, wo immer möglich. Und darum werben wir intensiv zusammen mit Amerika. Und das ist ein Erfolg des letzten Wochenendes. Die Sanktionen sind vorbereitet, werden Dienstag beschlossen und treten Dienstag in Kraft. Und das nächste Sanktionspaket ist in Vorbereitung. Und das Gute an diesem Wochenende war, dass nicht nur der amerikanische Präsident einbezogen war in unsere Beratungen, sondern auch eine ganze Reihe von amerikanischen Senatoren, unter anderem auch der Außenminister Marco Rubio.
Weiterlesen nach der Werbung >>>
Ihre Unterstützung zählt
Wir haben über das ganze Wochenende noch miteinander telefoniert, ich mit verschiedenen aus früheren Jahren mir gut bekannten Kollegen in Amerika. Es gibt eine Initiative aus dem amerikanischen Senat.
Also, ich versuche alles. Ich weiß nicht, ob mir das gelingt. Das liegt ja nicht allein an mir. Aber ich versuche alles, die Amerikaner jetzt bei uns zu behalten, an unserer Seite zu halten, ihnen auch zu sagen: Es liegt auch in eurem Interesse, dass wir diesen Krieg jetzt hier gemeinsam beenden und dass wir gemeinsam mit einer Stimme sprechen.
Und dass Selenskyj jetzt trotzdem nach Istanbul gereist ist, ist doch ein enormes Entgegenkommen, obwohl Putin die Forderung nicht einhalten wollte, gesagt hat: Okay, dann fahre ich trotzdem hin.
Und jetzt soll mal jemand sagen, wir hätten uns in den letzten Tagen nicht genügend diplomatisch bemüht, diesen Krieg zu beenden. Wer sich jetzt allein ins Unrecht setzt mit seinem Nichterscheinen, ist Putin. Es haben alle Voraussetzungen auf dem Tisch gelegen, um einen Waffenstillstand zu beginnen.
(Illner: Aber war das nicht vorher schon klar, dass es unendliche diplomatische Bemühungen gibt? Und jetzt ist ein Sanktionspaket offensichtlich am Dienstag nicht nur verabschiedungsbereit, sondern tritt in Kraft. Es ist das 17te. Wird sich dieser Wladimir Putin nicht totlachen darüber, wenn er weiß, dass die Europäer zuletzt mehr Geld für russisches Gas und Öl ausgegeben haben als für sämtliche Ukrainehilfen zusammen?)
Ja, aber Frau Illner, das ist doch das Wesen eines solchen komplexen Prozesses, dass man alles versucht, sowohl auf der militärischen Seite diesen Krieg zu beenden als auch auf der diplomatischen Seite versucht, ihn zu beenden.
Und wenn Sie mal in die Geschichte der Kriege der Welt schauen, das können Sie mit dem 30-jährigen Krieg anfangen, können Sie über die beiden Weltkriege sehen, über Afghanistan, Irak. Sie können es an verschiedensten Stellen beobachten. Der Vietnamkrieg! Wie sind diese Kriege zu Ende gegangen? Sie sind meistens nur durch eine militärische Erschöpfung – so tragisch und so furchtbar das für die Menschen ist – aber sie sind meistens erst durch eine militärische Erschöpfung auf mindestens einer Seite – manchmal auch auf beiden Seiten – gegangen.
Da sind wir noch nicht. Wir versuchen jetzt alles, die Ukraine so zu ertüchtigen, dass sie sich weiter gegen den russischen Angriff wehren kann. Und irgendwann wird Putin einsehen, dass er das so nicht mehr weiter tun kann.
Wichtig ist doch, dass wir zunächst mal auf der europäischen Seite abgestimmt zusammenbleiben. Unsere jeweiligen außenpolitischen Berater aus Frankreich, aus Polen, aus Großbritannien, aus Deutschland sind heute Morgen alle zusammen nach Istanbul gereist und sitzen dort und warten darauf, dass sie helfen und eingreifen und mitwirken können an diesem Prozess. Und zwar mit einer Stimme.
Wir informieren auch die anderen europäischen Mitgliedsstaaten. Wir werden möglicherweise nächste Woche eine kurze Konferenz des Europäischen Rates machen, um auch alle anderen – auch die kleineren Mitgliedsstaaten – zu informieren, mitzunehmen auf diesem Weg.
Noch mal, mir ist wichtig – und das ist am letzten Wochenende gelungen, und da bin ich sehr dankbar dafür – dass wir auf der europäischen Seite die Staats- und Regierungschefs zusammenhalten, jedenfalls die, die in dieser Koalition der Willigen sind. Und das sind ja weitaus mehr als nur Europäer. Aber wir haben hier eine gemeinsame europäische Verantwortung der Ukraine gegenüber, und die nehmen wir wahr.
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen. Aufgrund von zunehmendem SPAM ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Zur Anmeldung
Kommentare
melden
Kommentar von Schwar Zi
Fritze Merzel, der Zweitgewählte...hat sich von der abgewählten SPD die Mehrzahl der Ministerien abnehmen lassen, aber will die Russische Förderation in die Knie zwingen...
melden
Kommentar von winfried Claus
Wieviele Menschen wohnen in Liv? Was wäre wenn die sich alle in Bewegungs setzen, zu Uns? Reden wir dann auch nicht mehr über ukrainische Nazis? Wir haben ja die heldenhafte Antifa, gegen kriegserfahrene Veteranen?
Ein Einschlag. Eine Taurus. Wer zahlt dann die Zeche? Ein Ultimatum und unsere Medien können schreien und die Einwohner können nur noch laufen. Dann ist Krieg in Lemberg und die Ukrainer werden uns hassen.
Krieg heißt völlig zerstörte Städte - der Status "Unbewohnbar" - wie Gaza!
melden
Kommentar von Dackel
..Michel, bei deinem letzten Kommentar fehlt das wauwauwau (..aber jetzt genug gescherzt ;-) )
melden
Kommentar von Carl Peter
Nochmal zu Erinnerung an die fast unauffindbare Petition: "Wir fordern die sofortige Absetzung der Regierung, weil sie die Intelligenz beleidigt!'
Die Petition ist, so glaube ich, jeden Morgen gleich nach dem Aufstehen zu unterschreiben.
melden
Kommentar von Michel Sonnemann
Die getroffenen Hunde bellen.....
melden
Kommentar von Michel Sonnemann
Schon erstaunlich, was auch hier im Kommentarbereich vor sich geht.
Kommen die Kommentare zum Artikel der Wahrheit zu nahe, wird schnell ein schriller, themenfremder Ablenkungskommentar obenauf plaziert.
Die Wächter und Zersetzer sind wirklich überall.
melden
Kommentar von Bernhard sein Dackel
+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++
Weiterer Mordversuch an Berliner Polizisten
Nächste Attacke auf einen Polizisten im Dienst: Ein 28-jähriger Mann stach dem Beamten in Berlin unvermittelt mit einem Messer in den Hals. Der Polizist wurde notoperiert, er schwebt noch in Lebensgefahr. Es ist der zweite Mordversuch in zwei Tagen.
Bereits am Donnerstag war ein Polizist bei einer propalästinensischen Demonstration anlässlich des sogenannten Nakba-Tages in Berlin-Kreuzberg schwer verletzt worden. Der Beamte wurde von Demonstranten in die Menge gezogen und niedergetrampelt. Er erlitt schwere Verletzungen und musste vom Notarzt versorgt werden.
(Quelle: Tichys Einblick)
+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++EILT+++
Also, ich gehe ja immer so vor: Problem-Struktur-Opportunitäten: Lösungen
"Waren Sie nicht auch der festen Überzeugung, dass unsere SPD-Ausnahmepolitikerin Sawsan Chebli – von anderen auch als „Dauergast im Empörungsmodus und Selfie-Königin der Berliner Politikszene“ tituliert, eine Deutsche ist? Denn die Chefanklägerin „Mohammed“ Sawsan Chebli behauptet auf ihrem Instagram-Account genau das nicht zu sein. Eine Deutsche. Dort schreibt sie zum 77. Jahrestag der arabischen Märchenerzählung, die unter dem Namen Nakba tradiert wird, dass sie eine Palästinenserin ist." (Quelle: jouwatch)
Grünen-Abgeordnete Lamya Kaddor:
„Aber Palästinenser, Syrer, Jordanier und Libanesen sind doch nicht gleich, nur weil sie „Araber“ sind. Es ist doch keine „Lösung“, wenn man Palästinenser gegen ihren Willen „einbürgert“. Vor allem, würden Israelis dadurch nicht unbedingt sicherer leben“ (Quelle: Hart aber fair)
Hey, aber hier sind wir alle gleich???
Meine (von Dackel) Lösung für das Terror-Gebiet Palästina:
Wasser, Nahrung, Obdach nur noch an der Grenze zum Westjordanland und Ägypten. Dann die ganze Mörder-Bagage rüberkippen nach Jordanien und Ägypten. Problem gelöst!
Wir müssen kriegstüchtig werden...
..und nehmt Rolex-Chebli, Sawsan, Lama Lamar und das berliner Pali-Gesocks gleich mit!
From the river to the see, germany must be free!
melden
Kommentar von Michel Sonnemann
Jeder sollte sich fragen, wessen Interessen Herr Merz eigentlich vertritt?
Nach dem Finanzcrash2008-Raubzug, dem Klimarettungs-Energiewende-Raubzug und dem Corona-Impfstoff-Raubzug kommt jetzt der Rüstungs- und Kriegs-Raubzug durch die Geldbeutel der Deutschen.
An all diesen Raubzügen hat BlackRock bisher prächtig verdient. Und jetzt bekommt BlackRock Zugriff auf die Bundesrepublik Deutschland mitsamt dem dreisten Billionen-Schuldenpaket.
Zufällig ist BlackRock Großaktionär in praktisch jedem westlichen Rüstungsunternehmen.
Zufällig hat sich BlackRock den Zugriff auf ukrainische Rohstoffvorkommen und Ackerflächen gesichert.
Zufällig ist BlackRock von Selenski zum "Wiederaufbau-Koordinator" der Ukraine ernannt worden.
Zufällig ist BlackRock der ehemalige Arbeitgeber von Bundeskanzlers Merz.
Zufällig möchte Kanzler Merz offenbar gerne in einen rüstungsintensiven Abnutzungskrieg mit Russland eintreten.
Noch Fragen, für wen die Deutschen finanziell bluten und am Ende womöglich ihre Söhne hergeben sollen?
melden
Kommentar von Carl Peter
PS:
Mitbürger, ist euch denn auch schon aufgefallen, dass das "Wir schaffen das!" in Deutschland schon mehrere Male nicht geklappt hat?
»Mir ist etwas Großes widerfahren, verschwunden ist die lasterhafte Phantasie, die mich fast 10 Jahre geplagt hat. Zehn Jahre (…) träumte ich immer davon, im Spiel zu gewinnen. … Jetzt ist alles vorbei! Das war wirklich das allerletzte Mal!« Schrieb der Russe Dostojewski, dessen Büste in Wiesbaden am schönen Nizzaplätzchen noch unbeschadet steht - Roulettenburg oder Nato-Programmierstube, dem Künstler ist alles Kunst.
melden
Kommentar von Bernhard sein Dackel
Die Hochglanzfotos in der Ruine sind gemacht. Die 4 April'April'-Kanzler, wandelnd in Baerbocks Stapfen (hat unser April'April'-Kanzler eigentlich auch ihre Visagisten und Fotografen übernommen oder nur den Redenschreiber vom ..äh...) bei denen zu Hause die Bude brennt: fallende Umfragewerte, kollabierende Sozial-und Gesundheitssysteme, Gewaltkriminalität auf den Straßen, prekäre Massenmigration krimineller, bildungsferner..., klopfen sich gegenseitig den Staub von den Revers und sitzen im Zug zusammen und juxen wie Jungen beim Schulausflug.
Ich beginne mal ganz einfach: Kriegstüchtigkeit oder Kriegsfähigkeit bedingt Munition, moderne Waffen und Soldaten. In der Zwischenetage Energie und Resourcen als Industrie, Schwerpunkt Elektrotechnik, Metall und Chemie. In der Hoheit Sicherheit, Bildung, Einigkeit, Identität als "völkische" kulturelle Ethnie und Nation. ...und Wehrpflicht.
"Frau Illner, können Sie mir folgen? Reform Uk, Rassemblement national, PIS, AfD, schon mal gehört?"
In den 1980er-Jahren besaß die Bundeswehr 12 Heeresdivisionen mit 36 Brigaden und weit mehr als 7.000 Kampf-, Schützen- und sonstigen Panzern, 15 fliegende Kampfverbände in Luftwaffe und Marine mit rund 1.000 Kampfflugzeugen, 18 Flugabwehrraketenbataillone sowie Marineverbände mit circa 40 Raketenschnellbooten, 24 U-Booten sowie einigen Zerstörern und Fregatten. Der Kampfpanzer Leopard 2, neue LKw, der Jagdbomber Tornado und die Fregatte Klasse 122 wurden eingeführt. In Friedenszeiten verfügte die Bundeswehr zeitweilig über fast 495.000 Soldaten. Im Krieg wären es durch die Einberufung von Reservisten rund 1,3 Millionen Soldaten gewesen.
Wo ist da der Witz?
melden
Kommentar von Palmström
Äh, 4 Regierungschefs aus dem Westen fahren mit dem Zug nach Kiew zwecks Friedensverhandlungen. Nach der Rückfahrt telefoniert der Längste mit jemand in USA den er kennt. Die Lehrerin fragt die Kinder in der Klasse: Wer befindet sich mit wem im Krieg? Eisbären gegen Pinguine?
melden
Kommentar von Carl Peter
Bei einem ganz frühen Corona-Gespräch mit einer Anwältin, hatte sie behauptet, dass sich vor allem Akademiker gentherapieren ließen und ich äußerte meine damals noch berechtigten Zweifel.
Ich bin nun schon lange überzeugt, dass der Begriff Nebenwirkung ein Unfug ist, schließlich handelt es sich immer um eine Wirkung - einer Wirkung einer Ursache, die dafür nicht nebensächlich ist, sonst käme am Ende noch eine Wirkung einer Ursache zuvor,
melden
Kommentar von winfried Claus
Bis zur Erschöpfung? Wir werden bald tausende echte und brutale Nazis im Land haben. Wenn Russland ein Ultimatum setzt um dann ganze Städte zu zerstören, kommen Millionen in unsere Richtung. Doch bald werden wir wohl die Türken und die Kurden bitten, die Syrer und die Afghanen, die Marokaner sowieso, an die Front zu gehen, um für Irgendwas zu kämpfen. Für ein von außen kontrolliertes Land, ohne definierte Grenzen, ohne eigene Währung, ein schrumpfendes Volk, was missachtet und verleugnet wird. Für eine Fahne, die eine Führerin einmal einfach wegwirft! Da warte ich mit Brot und Salz, mit Wodka und einem russischen Kinderlied, lieber auf das, was nicht geschehen wird!
melden
Kommentar von Herbert Gerstendorf
Wie man nach diesem fürchterlichen Irak Desaster noch den Begriff "Koalition der Willigen" verwenden kann, empfinde ich ja fast schon als lachhaft, wenn es nicht so traurig wäre!
melden
Kommentar von Judith Panther
Ich freu mich so für Putin:
Jetzt hat er wieder was zum Lachen.
melden
Kommentar von Eddy Nova
Meiner Ansicht nach ist der Grund für die Irrationalität der 'Wertewestler' ganz einfach : sie haben Schiss vor einem Frieden in der Ukrain. Der Fall Pirgoschin hat ihnen gezeigt das sich PUTINRUSSIA nach Beendung der Spezialoperation Ukrain um die Kriegstreiber des Westens kümmern wird die letztendlich die Verantwortung für die sinnfreie Kriegsverlängerung ab 'Istanbul 1' im Frühling 2022 tragen.
****
PUTIN gilt als Mann mit langem Atem gegenüber seinen Feinden die auch gern 'Russia unfreundlich' genannt werden. Ich möchte aktuell nicht in der Haut eines kriegstreiberischen 'Wertewestler' stecken - ich würde mir sicher große Sorge um meine 'Versippung' machen , da mich die RUSSIA Mentalität nichts gutes erwarten läßt.
****
Als deutscher 'Otto Normalverbraucher' der das Händele PUTINRUSSIA viel eher als den Irrsinn Zelenskyys nachvollziehen kann frage ich mich allerdings warum ich folgend der scheinbar 'never ending' WIR SCHAFFEN DAS PEST & dem VACCINE SHOT STAATSTERROR den Ansichten der Volksverräter der Altparteien Banden um 'Fritze Merz' folgen sollte. Im Gegensatz zu PUTINRUSSIA hege ich ihnen gegenüber null Sympathie.
****
Mehr noch : beschränkt auf die MACRON , STARMER ,MERZ Banden hoffe ich das PUTINRUSSIA am Ende als Sieger dasteht & ich bin ziemlich sicher das so gut wie niemand in Russia in WAHREN DEUTSCHEN einen Feind sieht. Im Gegenteil : die Abertausend Deutschen die in RUSSIA leben & nach wie vor Geschäfte machen, berichten nur positives - niemand schikaniert sie aufgrund dem asozialen Händele ihrer 'Regierungen' ...und sie verdienen aktuell so gut wie selten zuvor.
****
FAZIT * ich vermute die Angst vor dem Frieden ist allein dem Fakt geschuldet das die Altparteien Members die minimo verbal kriegstreiberisch agieren wissen das im Fall eines Ende der Spezialoperation, PUTINRUSSIA stickum diese Fälle abarbeiten wird.
****
Und wie der Zufall es will ,werden die Ganneffs betroffen sein die in verantwortlicher Position WAHREN DEUTSCHEN die WIR SCHAFFEN DAS PEST eingebrockt & VACCINE SHOT STAATSTEROR ausgeübt haben.
Und der Feind meiner Feinde ist bekanntlich ein Freund ! Viel Glück PUTINRUSSIA & den Ukrainern die langsam erkennen sollten was die Asozialität der raffgierigen 'Wertewestler' ihnen eingebrockt hat.
****
Das Stärkeverhältnis UKRAIN RUSSIA liegt laut US Schätzung in etwa bei 1 zu 20 & RUSSIA wird auch noch in 50 Jahren das Nachbarland sein ,sofern die Ukraine dann noch existiert & nicht von Polen 'gefressen' wurde. Da sollte man realitätsbezogen agieren.
****
Für WAHRE DEUTSCHE gibt es meiner Ansicht nach überhaupt keinen Grund in PUTINRUSSIA einen Feind zu sehen - es gibt null Anzeichen für eine Bedrohung ...der Feind Deutschlands sitzt eher in Brüssel & Berlin.
melden
Kommentar von Dr. Klaus Rocholl
... soviel zu den verheerenden Wirkungen von Kokainkonsum.
melden
Kommentar von Beatrix Dechant
1. Habe ich das Gefühl, dass die Ukraine bereits erschöpft und ausgeblutet IST!
2. Habe ich das Gefühl, dass Schneelenskyj sein Land noch weiter ausblutet, weil nach Kriegsende Neuwahlen nicht mehr unterdrückbar sind. Was dann mit/aus ihm wird ????
3. Habe ich das Gefühl, dass auch Merz "erschöpft" ist nach seiner Ukrainereise und dass das weder ihm noch Deutschland gut tut!
melden
Kommentar von Max Meier
Ich ertappe mich immer öfter dabei, dass ich lösche, was ich gerade geschrieben habe. Besser so. Ich habe nicht mal einen Bademantel.
melden
Kommentar von Mad Max
… ts, ts, ts – der 'BRD'-Kanzler ' 2.r Wahl und seine Genossen nun wieder. Merke; für BlackRock, für die Sozialisten, die gleicheren 'orwellschen Schweinchen' und den Mohammedanismus, werden weder meine Familie, meine Freunde noch ich eine Uniform anziehen.
Bestenfalls asymmetrischer Widerstand gegen den menschenfeindlichen Sozialismus. Also die Wahrnehmung des Widerstandsrechts nach Art. 20 Abs. 4 GG.
(Des Widerstandsrechts Art. 20 Abs. 4 GG unterliegt einem strikten Verhältnismäßigkeitsgebot … diese Einschränkungen ändern übrigens nix daran, dass das Volk im äußersten Notfall zum Hüter der Verfassung werden kann, werden muss.)
Übrigens - 1870/71 noch schön gewonnen.
melden
Kommentar von Zensus
Ich frage mich wann die Justiz und die Executive wach werden und solche Politiker verhaftet, da GG Art. 26, StGB § 80a und VStGB § 13 anwendbar sind. Ein frommer Wunsch von mir die Einhaltung der Gesetze einzufordern?
melden
Kommentar von Peter Stanislaus Pertz
Bla bla bla bla bla.
Nichtssagende Worte von einem unwichtigen Kanzler.