Zur Einordnung: PI-News hat etwa die doppelte Reichweite unserer Seite und ist eine schon vor 2015 aktive Seite der sogenannten alternativen Medien.
Wir halten es hier ebenso wie bei Campact, als das Magazin von Jürgen Elsässer verboten wurde: Explizit an dieser Stelle und zu diesem Zeitpunkt keinerlei Debatte oder Diskussion um die Inhalte. Das Grundgesetz Artikel 5 sagt es unmissverständlich: Eine Zensur findet nicht statt.
PI-News schickte uns gestern eine Stellungnahme, die wir hier ungekürzt dokumentieren:
PI-NEWS offline: Sabotage von höherer Stelle? Seit Sonntag ist PI-NEWS, eine der bekannten alternativen Nachrichtenplattformen Deutschlands, nicht mehr erreichbar. Gerade erst war die Seite zu einem neuen Provider gewechselt, um die Stabilität und Sicherheit der Seite zu erhöhen. Doch nun steht die Plattform vor einer beispiellosen Krise: Der gesamte Account beim neuen Serverhoster wurde gesperrt – angeblich wegen „übermäßigen Traffics und Angriffen“. Ist dies ein gezielter Akt der Sabotage von höherer Stelle, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen?
Die plötzliche Sperrung aufgrund von „hohem Traffic und Angriffen“ wirft Fragen auf. In den letzten Monaten gab es wiederholt Berichte über Cyberangriffe auf unabhängige Medienplattformen. Ist PI-NEWS nun ebenfalls Ziel solcher Angriffe? Oder geht es hier um mehr – eine orchestrierte Maßnahme, um eine Plattform mundtot zu machen, die regelmäßig unbequeme Themen anspricht?
Die Tatsache, dass der Provider nicht reagiert und der Zugang komplett blockiert ist, nährt den Verdacht, dass möglicherweise externe Kräfte Druck ausüben. In einer Zeit, in der unabhängige Medien ohnehin unter wirtschaftlichem und politischem Druck stehen, wäre ein derartiger Vorfall kein Einzelfall. Die Sperrung des Accounts könnte auch darauf hindeuten, dass PI-NEWS gezielt durch koordinierte Angriffe überlastet wurde, um einen Vorwand für die Abschaltung zu schaffen.
Die Situation ist nicht nur für das Team von PI-NEWS frustrierend, sondern auch für die zahlreichen Leser, die auf unabhängige Berichterstattung angewiesen sind. Ohne Zugang zur Plattform droht ein Informationsvakuum, das genau jenen nützt, die kritische Stimmen unterdrücken wollen. Das Technik-Team arbeitet fieberhaft an einer Lösung, doch ohne Kooperation des Providers bleibt die Lage aussichtslos.
Sollte es tatsächlich Hinweise auf Sabotage oder externe Einflussnahme geben, werden wir dies mit Nachdruck verfolgen und aufdecken.
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen. Aufgrund von zunehmendem SPAM ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Zur Anmeldung
Kommentare
melden
Kommentar von Eddy Nova
Ich bin zwar kein Weltnetz - Technik Profi , aber eines verwundert mich sehr. Nebst pi news schaue ich mir bevorzugt vergleichbare US & Russia Seiten an.
****
Gemeinsamkeit: wo PI NEWS /TICHYS EINBLICK/WALLASCH.DE Zurückhaltung an den Tag legen , geht es sowohl auf Patria Seiten TRUMPAMERICA denn auch PUTINRUSSIA erst richtig los , da wird kein Blatt vor den Mund genommen - 'durch die Blume' gibt es da nicht und ich denke viele Gedanken ob Staatsschutz Abschaum das Recht auf freie Meinung canceln könnte, macht sich da keiner.
****
In welcher Sprache agiert wird interessiert auch keinen, ausländische Meinungen sind sogar willkommen. In puncto Monetisierung soll es auch überaus einfach sein - selbst für absolute Hardcore Seiten. Und selbst als DAU( Dümmster anzunehmender User ) des Weltnetz findet man alles einfachst - ob ich als Leser PI NEWS oder US / RUSSIA Blogs folgen will ...beides findet sich sofort.
****
Daraus resultierend die Frage : warum ziehen sich all die Blogs die Scheisse in der EU Dictatura rein - warum schreiben , produzieren sie nicht für 'Deutschsprachige Russen oder Americanos' - die bisherigen Leser im Lebensraum der BRDDR 1998 2.0 Dictatura brauchen kaum einen Click mehr um deutsch-americanische , oder deutsch -russische Seiten zu finden & vermutlich verdoppelt sich die Leserschaft sogar.
****
Spasseshalber habe ich mal nachgefragt wie es mit Kontosperrungen ausschaut - Cash & Account - die Frage sorgte eher für Verblüffung. Wie gesagt , ich bin kein Weltnetz Technik Profi - ich wundere mich allerdings etwas warum Deutsche Blogbetreiber die Schikanen westeuropäischer Abschaum Dictatura hinnehmen anstatt aus freiheitlichen Ländern wie TRUMPAMERICA & PUTINRUSSIA in denen noch Respect vor dem Recht auf uneingeschränkte Meinungsfreihheit herrscht, zu produzieren.
melden
Kommentar von Thomin Weller
Das Internetseiten gerade im europäischem Raum kurzerhand abgeschaltet werden, ist nicht neu.
Ein internationales Handelsabkommen beinhaltet auch die "Daten-Verschlüsselung".
Soweit ich erinnere hat Island genau dieses Abkommen nicht unterschrieben, aus dem Land kommt die beste Kryptografie.
Ein Server, Hoster wäre dort bestimmt interessant.
Was wenige wissen, in COCOM Handelsverträgen wurde/wird auch Kryptografie mit behandelt, als Ware!
Verschlüsselung unterliegt nach wie vor dem Militär und Geheimdienst.
Deutschland durfte/darf nicht verschlüsseln.
Kryptographie gilt weiterhin als Waffe.
Im COCOM Abkommen, nachlesbar in O`Reilly "Webmaster in a Nutshell" 1997.
"Dabei behielten weder die USA mit ihrem Plan die Oberhand, Schlüsselhinterlegung zu begünstigen, noch konnten sich liberale Staaten wie Deutschland gänzlich durchsetzen, die eine weitgehende Liberalisierung gefordert hatten."
ECHELON/SIGINT das "UKUSA-agreement" und die geheimen Selektoren.
Gute Seiten verschwinden im Bytehimmel.
Wech
http://ig.cs.tu-berlin.de/oldstatic/w99/ir1/ref2/b-echelon.html
Auch wech
https://archive.is/ig.cs.tu-berlin.de
Vielleicht im anderen Archiv.
Vereinbarung
https://de.wikipedia.org/wiki/UKUSA-Vereinbarung
Ebenso das ISDN Protokoll, von der USA diktiert musste ein Schnüffelkanal mit implementiert werden. Die Stasi war ein Kindergarten dagegen, Quelle CCC.
Zur Erinnerung 2003 und immer noch aktuell.
https://wiki.freiheitsfoo.de/uploads/Main/CCC-fahndungsplakat-v03-dez2003.jpg
Prozessoren die statt Zufallszahlen ein Muster generieren, gabs auch schon.
Die EU rüstet seit 2020 grenzenlos militärisch-geheimdienstlich gegen jeden Bürger und Firma auf, die Gleichschaltung fast vollzogen.
"Resilienz, hybride Bedrohung" die antidemokratischen Schlagwörter.
melden
Kommentar von .TS.
"Das Technik-Team arbeitet fieberhaft an einer Lösung, doch ohne Kooperation des Providers bleibt die Lage aussichtslos."
Da steht die Lösung schon drin: Wenn der Anbieter den vertragsgemäßen Dienst verweigert gehört ihm nicht nur die Bezahlung versagt sondern auch die Kundschaft gekündigt.
Generell ohnehin riskant alles auf eine Karte zu setzen, das ebenfalls wiederholt unter Beschuss geratene unser-mitteleuropa.com hat daher z.B. schon eine Reserveseite aufgezogen.
Holla die Waldfee jedoch: Diese Seite hat schon ~50% der Zugriffszahlen des alterwürdigen Veteranen PI-News nach 20 Jahren? Respekt & Glückwunsch!
melden
Kommentar von Marco B.
@Adolfo Kerner: Es wird außer den anerkannten, leider zu 90% von führendem Politpersonal gefütterten, oder von Eliten-Familien unterhaltenen Medien überhaupt keine Alternativen mehr geben (dürfen). Wir steuern, worauf die designierte Bundesjustizministerin mit deren Aufruf "alles anzuzeigen?" schon hinweist auf bürgerkriegsähnliche Zustände hin. Vorher will man noch die US-Truppen aus D raushaben, weil die sonst einen Befreiungsschlag versuchen könnten.
melden
Kommentar von Alfonso Kerner
Ich gehe davon aus, dass es in ca. zwei Jahren keine dieser alternativen Medien mehr geben wird.
Ausgenommen sind die, die schon jetzt sich immer wieder ein bisschen an das politische System anschleimen, um damit ihre längerfristige Existenz zu sichern.