Entscheiden Sie bitte selbst, was eigentlich verstörender wäre: Eine Kinderfreizeit bei der örtlichen Domina, eine Kinderfreizeit bei einem Dealer im Görlitzer Park samt Anleitung zum richtigen Strecken und Kostproben aus dem Angebot. Oder was sich die Stadt Markt Kellmünz a.d. Iller jetzt traut: Ein Kinderferienprogramm bei der Bundeswehr, Teilnehmeralter: 6 bis 12 Jahre.
Das ist die verstörende Welt von Kriegstreibern wie Roderich Kiesewetter und Anton Hofreiter (den beiden dürfte das Freizeitangebot für Kinder gut gefallen) – man sollte Eltern vor solchen Angeboten jedoch eindringlich warnen.
Das war auch die Welt der DDR-Pioniere. Hier werden Sechsjährige mit Tötungsmaschinen Made by Rheinmetall vertraut gemacht. Kinder, die später – kaum volljährig – an der Front elend verrecken, während sie versuchen, ihre Gedärme zurück in den Körper zu pressen oder dem Kameraden in die Augen schauen, der gerade seinen letzten Atemzug macht.
Man muss es so drastisch beschreiben, um zu verstehen, was sich offenkundig wahnsinnig gewordene Erwachsene hier ausgedacht haben: Hier wurde alles vergessen, was jemals über Kriegsspielzeug gesagt wurde, es geht schließlich wieder gegen Moskau: jeder Schuss ein toter Russ!
Weiterlesen nach der Werbung >>>
Ihre Unterstützung zählt
Zum Kinderferienprogramm von Markt Kellmünz a.d. Iller heißt es auf der Webseite der Schwaben:
„Die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Kinder begrenzt. Kosten: Der Unkostenbeitrag beträgt 12 € und wird bei Veranstaltungsbeginn eingesammelt.
Anmeldung: Die Anmeldung ist bis 25.07.2025 im Rathaus Kellmünz persönlich, per E-Mail oder telefonisch durchzuführen.
Für die Anmeldung benötigen wir folgende Daten: Name, Adresse und Alter des Kindes sowie Kontaktdaten eines Erziehungsberechtigten (Erreichbarkeit während der Veranstaltung). Kellmünzer Kinder werden bei der Anmeldung bevorzugt berücksichtigt; auswärtige Kinder können sich auf eine Warteliste setzen lassen.
Hinweise
Bitte achten Sie darauf, dass Sie für uns immer telefonisch erreichbar sind.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind während der gesamten Maßnahme keine elektronischen Gegenstände oder Wertsachen mit sich führt, der Bund übernimmt KEINE Haftung
Die Kleidung der Kinder sollte dem Wetter angepasst, sowie unempfindlich und strapazierfähig sein. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Wechselkleidung wird empfohlen (bei heißem Wetter wird für Abkühlung gesorgt)
Essen und Trinken wird durch die Bundeswehr gestellt.
Schlafsack, Waschzeug bitte mitbringen
Bitte auf ausreichenden Sonnenschutz (Kopfbedeckung und Sonnenmilch) achten.
Rücktritt seitens der Gefechtsstandstaffel MN Kdo OpFü
Die GefStdStff MNKdoOpFü kann in folgenden Fällen vor der Veranstaltung zurücktreten:
Ohne Einhaltung einer Frist kann die Gefechtsstandstaffel zurücktreten, wenn die Veranstaltung aufgrund von Auflagen oder rechtlichen Vorschriften nicht durchgeführt werden kann
Im Falle des Rücktritts werden beide Vertragsparteien von Ihren Leistungen frei, gegenseitige Ansprüche entfallen vollständig
Sollte die Teilnehmerzahl unter 10 Teilnehmern sein, behält sich die GefStdStff vor, nach Rücksprache mit der Gemeinde Kellmünz (Bgm.) die Veranstaltung wegen Kosten-Nutzen ggf. abzusagen.
WIR freuen uns auf alle Teilnehmer und hoffen auf ein schönes Wetter."

Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen. Aufgrund von zunehmendem SPAM ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Zur Anmeldung
Kommentare
melden
Kommentar von Chris Lock
Den Bezug auf die GST finde ich doch sehr an den Haaren herbeigezogen, denn dort wurde konkret militärische Grundausbildung betrieben und an Waffen, Funkgeräten und dergleichen geübt.
Davon kann vorliegend doch überhaupt nicht die Rede sein. Natürlich interessieren sich viele (meist) Junga in einem gewissen Alter für Panzer und Soldaten. Warum soll sich die Bundeswehr denn demgegenüber abschotten? Damit man mit 18 Jahren dann im Geiste jungfräulich zum Wehrdienst gezogen werden kann?
Das Verhältnis der Deutschen zu seinen Soldaten ist nach wie vor ziemlich verbiestert. Nach wie vor bekommen Kindergärtnerinnen Krampfanfälle, wenn ein Kind zu Fasching mit einer Gummipistole im Kindergarten erscheint.
Ich bin strikt dagegen, was die Politik im Moment treibt bzw. zu eskalieren versucht. Aber wenn man im Grundsatz damit einverstanden ist, dass Deutschland eine Verteidigungsarmee unterhält, dann sollte man doch etwas relaxter mit dem Thema Soldaten und Technik umgehen. Andere Länder schaffen das doch auch, und das sind doch nicht alles Militärdiktaturen und Kriegstreiber.
melden
Kommentar von .TS.
Wetten daß ein großer Teil derjenigen die diese Veranstaltung eine tolle Idee finden dieselben sind wie diejenigen die noch vor wenigen Jahren das Verbot von digitalen "Killerspielen" gefordert haben und wegen denen sich in immer mehr Spielzeugläden weder Kriegsspielzeug noch Knallkäpselespistolen finden?
melden
Kommentar von Ronald Kleinsorge
@Palmström
Das Mindestalter für die Mitgliedschaft in der GST lag bei 14 Jahren.
melden
Kommentar von Palmström
In der DDR 1.0 war das raffinierter, da gab es die Gesellschaft für Sport und Technik. Da konnten Kinder und Jugendliche in Arbeitsgemeinschaften wie Sportschießen, Wassersport, Flugmodellbau (damals hieß das noch nicht Drohne), Amateurfunk und Computerclub mitmachen. Die hatten sogar eine eigene Zeitung mit mehr Bildern als Text, also so eine Art von BILD-Zeitung. Das ganze war so eine Art Schleichwerbung. Die Großen konnten in begrenzter Anzahl Motorrad- und LKW- Führerschein für lau machen. So lockt man Leute.
melden
Kommentar von MM
1. Kinder haben das Recht auf Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung. (Kinderrechte)
Gilt das auch für politische und ideologische Ausbeutung, die sie mangels Lebenserfahrung selbst noch nicht erkennen können?
2. Die Eltern werden weder vorab informiert was die Kinder erwartet noch ob für die Betreuung von Kindern qualifiziertes Personal vorhanden ist?