Im Visier der Geisterjäger: MdB Petr Bystron

Das sind die Anführer der Schmutzkampagne gegen die Opposition

von Alexander Wallasch (Kommentare: 10)

SZ: „Zuvor hatte sich der Verdacht erhärtet, dass Bystron Geld angenommen haben könnte.“© Quelle: YouTube / Kanal Petr Bystron, Screenshot

Wie machen es eine ganze Reihe von Journalisten mit ihrem Gewissen aus, ihre Diffamierungskampagnen gegen die AfD und aktuell den Abgeordneten Petr Bystron immer noch einen Spin weiterzudrehen?

Die „Kollegen" vom Spiegel und anderen Blättern haben keinerlei verifizierte Informationen darüber, ob Bystron Geld von einem in Prag beheimaten, in Ungnade gefallenen Sender bekommen hat oder nicht. Was sie wissen, ist, dass ein tschechisches Pendant zu deutschen Aktivisten von Correctiv in Zusammenarbeit mit dem Spiegel einen Artikel lanciert hat, der diese Behauptung ohne Belege in die Welt gebracht hat.

Diese Journalisten wissen auch, dass die Correctiv-Affäre von Potsdam zum Desaster für Correctiv geworden ist. Eine Steigerung dieses Desasters ist sogar noch erwartbar, zuletzt musste T-Online eine Unterlassungserklärung unterschreiben, weil sie aus dem Correctiv-Artikel, der wie ein Theaterstück aufgebaut war, falsche Behauptungen abgeleitet hatten.

Fangen wir am Ende an: Das Ziel der Kampagne des Spiegels im Verbund mit den Correctiv-ähnlichen Aktivisten aus Prag ist offensichtlich: Es geht darum, der AfD zu schaden und dafür zu sorgen, dass sich die AfD-Wahlerfolge von Bayern und Hessen bei den kommenden Wahlen nicht wiederholen. Und ganz gleich, was dabei alles falsch oder verzerrend behauptet wurde, diese Medien bauen darauf, dass am Ende etwas Negatives von der gebastelten Geschichte an Bystron und der AfD hängen bleiben wird.

Die Politik hat auf allen Ebenen dazu aufgefordert, im „Kampf gegen Rechts“ aus allen Rohren zu schießen, Hauptsache irgendwer fällt auf der dissidentischen Seite tot um. Und die Medien liefern brav ab. Der Niedergang des Spiegels ist dabei atemberaubend: Nach der Relotius-Affäre, die zur Stern-Affäre mit den falschen Hitler-Tagebüchern aufgeschlossen hatte, waren beim Spiegel alle Schleusen geöffnet. Dort hinein kam der Geldkoffer von Bill Gates und legte noch ein paar Millionen obendrauf für eine thematische Berichterstattung. Soweit zum Spiegel. Was das Blatt daraus gelernt hat, demonstriert es gerade an Petr Bystron.

Jetzt weiß auch Alexander-wallasch.de nicht, was Petr Bystron sonst noch so macht. Aber wie kämen wir drauf, etwas zu unterstellen, weil irgendwer irgendwas geäußert hatte, ohne es bewiesen zu haben?

Zugespitzt formuliert: Ich behaupte, Petr Bystron hat in Berlin in einem Geschäft mutmaßlich ein Glas Honig geklaut. Meine Beweise: Dem geschäft fehlt ein Glas und Bystron soll da einmal eingekauft haben. Erschwerende Indizien: Tatsächlich soll Bystron gerne Honig auf sein Weißbrot schmieren. Tatsächlich soll er in Berlin vor Zeugen einmal in so ein Honigweißbrot gebissen haben. Und tatsächlich soll er diesen Honig aus einem Glas gegessen haben, von dem er behauptet habe, es gehöre ihm, ohne eine Quittung dafür vorweisen zu können. Aber reicht das für den Diebstahlsverdacht? Ist Bystron, weil er AfD-Politiker ist, deshalb automatisch ein potenzieller Honigdieb?

Schauen wir mal, was die diffamierenden Zeitungen schreiben:

Der Spiegel meint:

„Vieles spricht dafür, dass der AfD-Bundestagsabgeordnete Petr Bystron indirekt Zahlungen aus Russland erhalten hat, das legen Recherchen der tschechischen Zeitung »Denik N« und des SPIEGEL nahe.“

Der Spiegel sagt über den Spiegel, der hätte Bystron am Honigglas erwischt? Nicht einmal das. Es geht um eine Behauptung aus Tschechien, für die es bisher keinerlei Beweise gibt. Selbst die angebliche Quelle ist nicht bereit, darüber Auskunft oder Belege zu liefern.

Es stellt sich vielmehr so dar, dass der tschechische Geheimdienst gegenüber bestimmten tschechischen Parlamentariern eine Behauptung aufgestellt haben soll und jetzt in Beweisnot geraten ist. Damit ist allerdings die gesamte aufgeblasene Geschichte von Spiegel und dem tschechischen Correctiv-Pendant hinfällig und eine Entschuldigung bei Bystron und der AfD fällig.

Der Nordbayerische Kurier schreibt dazu:

„Der tschechische Inlandsgeheimdienst BIS plant vorerst nicht, etwaige Audioaufnahmen im Fall um das prorussische Netzwerk ,Voice of Europe' an die Öffentlichkeit zu bringen. ,Allgemein gilt, dass es sich um Geheimdienstmaterial handeln würde, das wir nicht veröffentlichen', teilte ein Sprecher am Donnerstag in Prag auf Anfrage zum Fall des AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron mit.“

Apropos: Hat sich die Süddeutsche Zeitung schon zu Wort gemeldet im Fall Bystron? Natürlich hat sie das. Das Blatt, das zuletzt so krachend mit einer unterirdischen Diffamierungskampagne gegen Alice Weidel und ihre Doktorarbeit gescheitert ist, meldet sich auch hier zu Wort.

Übrigens ein Phänomen, vergleichbar einem in der Politik: Die Akteure solcher Kampagnen haben auch dann nichts zu befürchten, wenn diese Kampagnen scheitern und sich als das darstellen was sie sind: Diffamierungsversuche. Es erfolgen keine Rücktritte, es gibt keine Entlassungen und auch keine Verantwortlichen mehr.

Denn gegen die AfD ist alles erlaubt, alles, was einen Wählerzuspruch für die AfD im Vorfeld der Wahlen reduziert, wird von der herrschenden Politik und den nahen Medien als legitim erachtet, es gibt keine Richter mehr für dieses Fehlverhalten.

Weiterlesen nach der Werbung >>>

Ihre Unterstützung zählt

Mit PayPal

Zurück zur Süddeutschen Zeitung (SZ). Die hat sich Petr Bystrons erklärenden Brief an Alice Weidel und Tino Chrupalla angeschaut und einen weiteren Weg der Diffamierung gefunden. Unter der grundsätzlich korrekten Schlagzeile „Bystron dementiert“ wird ein Satz von Petr Bystron so lange umgedreht, bis er der SZ für eine Diffamierung tauglich erscheint.

Nachdem Bystron vorgeworfen wurde, vom Russen Geld genommen zu haben, schreibt Bystron ohne Umwege, er habe kein Geld von „Voice of Europe“ oder „irgendeinem Russen“ erhalten. Was macht die SZ daraus? Der Besitzer dieser Zeitung sei doch eigentlich gar kein Russe, sondern ein Ukrainer! Bystron hätte demnach schreiben müssen, er habe kein Geld von Russen ODER Ukrainern genommen. Hätte er auch schreiben müssen, er habe kein Geld von Moldawiern, Brasilianern oder Neuseeländern genommen?

Die SZ schreibt über den Mann, der hinter „Voice of Europe“ stehen soll:

„Sowohl Martschewskij als auch der Putin-Vertraute und frühere Abgeordnete Medwedtschuk stammen aus der Ukraine; ob Medwedtschuk russischer Staatsbürger ist, ist unklar.“

Also nicht einmal das weiß die SZ gesichert. Aber es reicht ihr, sich an der Kampagne des regierungsnahen „Spiegel“ gegen die AfD und Bystron zu beteiligen. Denn umso mehr Medien mitmachen, desto sicherer kann man sein, dass die Diffamierung auch funktioniert.

Die SZ schreibt:

„Zuvor hatte sich der Verdacht erhärtet, dass Bystron Geld angenommen haben könnte.“

Das muss man sich ganz langsam vorlesen um die Ungeheuerlichkeit umfänglich zu erfassen: Ein Verdacht habe sich erhärtet, dass er Geld genommen haben könnte. Auf dieser gleich gedoppelten Mutmaßung baut der gesamte Artikel der SZ auf. Kann ein journalistischer Offenbarungseid deutlicher ausfallen? Geht es noch beschämender?

Und noch einen Satz schreibt die SZ:

„Das Portal Voice of Europe gilt Sicherheitsbehörden in der EU als ein russisches Instrument der Desinformation, Bystron hatte dort Interviews gegeben.“

Es „gilt“ als Instrument der Desinformation? Das allerdings kann man durchaus, und auch ohne Näheres über „Voice of Europe“ zu wissen, tatsächlich als Auszeichnung verstehen. Denn die Diffamierung, ein Bericht sei Desinformation, ist spätestens seit den Angriffen gegen eine freie Presse während des Corona-Regimes gängige Waffe gegen Regierungskritik. Das soll hier nur ein Gedankenanstoß sein und keine Auseinandersetzung mit Petr Bystron.

In dem Zusammenhang wichtig: Der Bundestag hat gleich eine ganze Reihe von Regelungen aufgestellt, wie Abgeordnete mit Nebeneinkünften umzugehen haben. Damit ist zunächst einmal gesichert, dass einem Bundestagsabgeordneten eine Annahme von Geld etwa in Form von Honoraren grundsätzlich gestattet ist. Die moralisch so tiefgreifend verwerflichen Maskendeals um Millionen Euro direkt aus dem Bundestag aus den Reihen der etablierten Parteien sind hier die Tiefpunkte.

Zusammengefasst: Der Spiegel und das Correctiv-Pendant aus Tschechien arbeiten zusammen an einer Diffamierungskampagne gegen die AfD. Ihre Diffamierung baut auf einer angeblichen Behauptung des tschechischen Geheimdienstes vor dem tschechischen Parlament auf, man hätte ein Tonband, auf dem Bystron bei einer Geldübergabe im Zusammenhang mit „Voice of Europe“ zu hören sei.

Dieses Tonband will der Geheimdienst aber nicht herausrücken. Die Zeitungen haben also nichts. Und mit Blick auf den deutschen Geheimdienst und ihren Chef Thomas Haldenwang weiß man längst, was von solchen politischen Behörden zu halten ist. Auch der tschechische Geheimdienst untersteht der Regierung.

Die wichtigste Frage also: Wer hat hier wen und wann darum gebeten, auf dem Weg der Amtshilfe der AfD über eine Diffamierung an Petr Bystron zu schaden?

Nun kann auch Alexander-wallasch.de nicht wissen, was Petr Bystron an welchem Tag mit wem besprochen oder gemacht hat. Das liegt aber einzig daran, dass wir Bystrons Haus nicht verwanzt und mit Kameras ausspionieren, dass wir Bystron nicht beobachten und auch seine Telefone nicht abhören. Warum machen wir das nicht?

Weil wir uns nicht zu Helfershelfern eines Geheimdienstes machen lassen, der einer linksradikalen Innenministerin untersteht, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, die politischen Gegner der Ampelregierung aus dem Weg zu räumen. Und um noch die Eingangsfrage nach dem Gewissen der Kollegen zu beantworten: Die Damen und Herren müssen sich den Vorwurf gefallen lassen, einfach keines mehr zu haben.

Ihre Unterstützung zählt

Mit PayPal

Einen Kommentar schreiben

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen. Aufgrund von zunehmendem SPAM ist eine Anmeldung erforderlich. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Kommentare