
Rückblick ins Fernseharchiv: Ein Welterklärer schaut auf die Ukraine und Russland
Peter Scholl-Latour 2014: „Die Nato dehnt ihren militärischen Einfluss über die willfährige Ukraine bis zum Don aus.“
von Gregor Leip
Die Lager sind gespalten, jeder hat sich positioniert. Und während sich die Ukraine gegen Russland verteidigt, ist der Kalte Krieg wieder ausgebrochen. Aber nicht nur zwischen den Supermächten. Sondern längst auch zwischen dem polit-medialen Komplex und einem Teil seiner Bürger. Nutzen wir die Zeit, einen Schritt zurückzutreten:

Strafe für zögerliche Waffenlieferungen: Deutschland nur letzter Platz bei Song Contest 2022
Nach dem ESC-Sieg ist alles möglich: Ukraine wird Fußballweltmeister
von Bertolt Willison
Europa hat gevoted. In Abwesenheit von Russland gewann die Ukraine gestern den Eurovision Song Contest, ausgetragen im italienischen Turin. In seinen Anfängen hieß das Fernsehspektakel noch Grand Prix Eurovision de la Chanson. Schwarz und weiß übertragen, Lieddarbietungen von Ikonen ihres Faches in puristischem Ambiente.

Entzugsprogramm gegen Lauterbachs Panik-System: Gesunder Menschenverstand
Gesundheitsminister warnt: Omikron und Delta im Herbst zurück
von Gaia Louise Vonhof
Die Bundesregierung und die Altmedien haben die eigene Bevölkerung über zwei Jahre hinweg in einer Art Dauerpanikmodus gehalten. Der Bundesgesundheitsminister glaubt nun offensichtlich, da wäre so etwas wie Suchtpotenzial nach der nächsten geilen Panik entstanden, die Panik-Orchesterchef Karl Lauterbach gewillt ist, immer weiter zu bedienen.

Cem Özdemirs Vorratskalkulator für Besserverdienende
Die Deutschen sollen Notvorräte anlegen – Aber ohne Einkaufsgeld geht’s nicht
von Gregor Leip
Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag von dpa 2.000 Bürger befragt, ob sie für den Notfall Vorräte angelegt hätten oder andere Vorbereitungen getroffen haben. Der Umfrage voraus ging ein Appell der Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit ihrer Empfehlung an alle deutschen Privathaushalte, Notvorräte zu bunkern.

Appell an die Vernunft: „Den Menschen überlassen, ob sie Masken tragen“
Pandemie vorbei: KBV-Chef Gassen will Maskenpflicht und Impfzentren beenden
von Gaia Louise Vonhof
Nachdem die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit ihrem Chef Andreas Gassen in 2021 noch stramm auf Corona-Kurs kommunizierte, und zum Beispiel die „Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO), Kinder zwischen fünf und elf Jahren ( … ) gegen Corona impfen zu lassen, für nachvollziehbar“ hielt, scheint die KBV sich in 2022 in Richtung „Stimme der Vernunft in Pandemie-Zeiten“ zu entwickeln.

Die Folgen der Lockdown-Isolation treffen vor allem die Wehrlosen der Gesellschaft
Hepatitis-Fälle bei Kindern häufen sich: Corona-Maßnahmen als Immun-Killer
von Gaia Louise Vonhof

Orden und bunte Bänder für das große Sterben
Schwere Waffen oder Diplomatie?
von Steffen Meltzer
Die Gruppe Wagner (private russische Söldnerarmee) fordert mindestens 600.000 bis 800.000 Mann, um den Krieg in der Ukraine zu gewinnen. Die nächsten Schritte der Eskalation sind bereits vorprogrammiert. Die Ukraine setzt ab Juni 2022 die schweren NATO-Waffen ein und startet eine Gegenoffensive. Wladimir Putin wird daraufhin mutmaßlich die Generalmobilmachung anordnen.

Soll Russland dem regenbogenfarbenen Universalismus unterworfen werden?
Die Zeichen stehen auf Krieg
von Parviz Amoghli

„Unfassbare Widerwärtigkeit“ – FDP-Abgeordnete beschimpft Professorin wegen offenem Brief
Kriegsgeilheit der FDP: „Frieden schaffen mit einem Meer von Waffen“
von Bertolt Willison
Marie-Agnes Strack-Zimmermann fährt starkes Geschütz auf. Das muss die FDP-Bundestagsabgeordnete auch. Schließlich ist sie Mitglied des Förderkreises Deutsches Heer, der Deutschen Wehrtechnischen Gesellschaft, des Beirates der Bundesakademie für Sicherheitspolitik und außerdem Vorstandsmitglied der NATO-assoziierten Deutschen Atlantischen Gesellschaft.

Der Gesundheitsminister ignoriert: Genesene sind vielfach besser geschützt als Geimpfte
Mein Freund, der Biochemiker, steht unter Adrenalin wegen Karl Lauterbach
von Bertolt Willison

„Burgermeister“ in Kreuzberg unterm U-Bahn-Viadukt.
Erst ein Burger, dann fiel der Bürgermeister tot um
von Bertolt Willison
Ich bin Bremer und gehöre zu jener Generation, deren Hamburger-Essverhalten durch McDonalds und später Burger King geprägt wurde. Natürlich ist das nicht richtig, ich schäme mich auch ein bisschen dafür, aber mir schmeckt der ungesunde Big Mac immer noch. Er ist für mich der Inbegriff meines Traums vom Burger. Schnell bestellt, schnell verschlungen, schnell wieder Hunger.

Schwere Waffen für die Ukraine
Deutsche Panzer gegen die Russen
von Steffen Meltzer

„Das Schützenswerteste, was eine Gesellschaft hat, die Kinder, hat man isoliert und maskiert“
Peter Hahne fordert: „Corona-Kritiker in aller Form rehabilitieren“
von Bertolt Willison
Peter Hahne, als Moderator jahrelang Gesicht des ZDF, gab jetzt dem Nordkurier ein Interview. Und das bestimmt nicht ganz zufällig. Denn dieses kleine streitbare Blatt aus Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern hob sich mit seiner kritischen Corona-Berichterstattung in den letzten zwei Jahren wohltuend von der Propaganda der Mainstream-Medien ab.

Diether Dehm Urgestein der Linkspartei über einen schmutzigen Skandal
Sexkrieg in der „Friedenspartei“
von Diether Dehm

Die Meze-Taverne in Berlin-Schöneberg hat ihren Überlebenskampf verloren.
Auf dem Altar der Corona-Götzen: Ein letzter Sirtaki für meinen Lieblingsgriechen
von Bertolt Willison

Geht Europa jetzt den chinesischen Weg der Unfreiheit?
Bolognas Stadtregierung will ein Sozialpunktesystem einführen
von Norbert Häring

Braunschweiger Polizeichef a.D. spricht Klartext zum Krieg in der Ukraine
Ulf Küch warnt vor apokalyptischem Ausgang neuer deutscher Kriegsfantasien
von Ulf Küch
Der Braunschweiger Ex-Polizeichef und Bestsellerautor Ulf Küch nimmt kein Blatt vor den Mund. Er geht dahin, wo es weh tut. Klartext auf gut Norddeutsch gibt es bei ihm auch, wenn es um Krieg, Elend und die tägliche Lagebesprechung in den sozialen Medien geht. Küch ist in dieser Zeit vielen seiner Freunde ein fester Anker geworden.

Toddn Kandzioras Wochenrückblick 15/2022
Wenn kaum noch etwas wichtig ist
von Toddn Kandziora
Heute, früh am Morgen, hat mir Alexander die Kolumne zurückgeschickt, die ich ihm gestern Nachmittag per Elektropost zukommen ließ. Ich sollte lieber noch mal drüberlesen. Das eine oder andere weglassen oder umformulieren. Ich las eben schnell einmal mein gestrig Geschriebenes durch. Er hat ja so recht.

Der Sardellier serviert Schwärmereien aus der Dose
Die Sardinen.Bar des Berliner Verleihnix
von Bertolt Willison
In der Nordsee und im nordöstlichen Atlantik tummeln sich Fische, die sich Sardinen nennen. Ihre Familie sind die Heringe. Diese kleinen Fischgeschöpfe eignen sich wunderbar zum Einlegen in allerlei Ingredienzien und anschließenden Vakuumieren in Blechtöpfchen. Das wird seit Generationen so gemacht.

Vorsicht: Hier kommt das ultimativ Böse zu Wort: Ein Gefährte Putins
Aus dem Herzen der Finsternis: Sergej Karaganow über den Ukrainekrieg
von Bertolt Willison
Russland bereitet sich auf eine Großoffensive in der Ostukraine vor. Die USA haben der Ukraine die Lieferung von weiteren Waffen und Munition in Höhe von bis 800 Millionen Dollar zugesagt. Deutschland will seinem Bündnispartner (hört sich gleichberechtigt an) nicht nachstehen und verspricht dem überfallenen Land ebenfalls schweres Kriegsgerät.

Toddn Kandzioras Wochenrückblick 14/2022
Maske schreibt man nicht mit Z
von Toddn Kandziora
Dieser Donnerstag war ein guter Tag für die verbliebenen Ungeimpften im Land. Vorerst müssen doppelt-plus-gut „Geschützte“ noch immer nicht damit rechnen, von einer Gesundheitsschutzpolizei zur Zwangsimpfung überredet zu werden. Vorerst. Ich für meinen Teil traue den Versprechungen und Verkündungen des Kanzlers und seines Gesundheitsministers nicht.

Sage nein zum Krieg. Verweigere dich
Ich gehöre zur Kriegs-Enkel-Generation
von Toddn Kandziora
Ich gehöre zur Kriegs-Enkel-Generation. Mein Großvater mütterlicherseits fiel 1944 in Italien nach wenigen Tagen im Einsatz. Er wurde zuvor in ein Strafbataillon strafversetzt. Ein Kamerad hatte ihn verraten, als er ihn dabei beobachtete, wie er in der Nacht russischen Kriegsgefangenen, die am Verhungern waren, rohe Kartoffeln zusteckte. Das galt damals als Wehrkraftzersetzung und er hatte Glück, nicht an Ort und Stelle erschossen worden zu sein.

Wäre Joe Biden heute Präsident der USA?
Hunter Bidens Laptop „der Hölle“
von Bettina Röhl
Mit allen Mitteln verhinderten die Leitmedien und High-Tech-Unternehmen kurz vor der US-Wahl im November 2020 die Veröffentlichung und Verbreitung der höchst brisanten und dreckigen Inhalte auf dem Laptop von Hunter Biden, Joe Bidens Sohn, die sich in Teilen auch auf Joe Biden selbst zu beziehen scheinen, was bis heute auch von deutschen Medien heruntergespielt wird.

Toddn Kandzioras Wochenrückblick 13/2022
Ein frisches Bier auf diese elende Maskerade
von Toddn Kandziora

Über die gesellschaftlichen Zerfallsprozesse unseres Landes
Die hysterische Republik
von Steffen Meltzer
In „Die hysterische Republik“ sezieren bekannte Autoren wie Annette Heinisch, Wolfgang Meins, Ulrich Schödlbauer und Gunter Weißgerber die gesellschaftlichen Zerfallsprozesse unseres Landes.

Toddn Kandzioras Wochenrückblick 12/2022
Mal leichteres Leben versuchen?
von Toddn Kandziora
Mein Gesicht ist rot. Rot gerieben von meinen wuseligen Händen. Das habe ich eben im Spiegel gesehen. Nein, nicht im umgekrempelten Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL, das ich seit Jahren ob seiner, sagen wir, interessanten Betrachtungsweise über die Dinge nicht mehr lesen mag. Mein Gesicht sah ich im Badezimmerspiegel.

Follow your mind
Corona – Die Krone des Volksbetrugs
von Rüdiger Stobbe
Bereits vor knapp zwei Jahren, am 25. April 2020 veröffentlichte ich auf meinem Blog www.mediagnose.de den Essay „CoVid-19 und andere Krankheiten“. Damals war ich, wie es leider die allermeisten Menschen bis zum heutigen Tag sind, der Ansicht, die Infektion mit dem SARS-COV-2 – Virus verursache eine spezifische Erkrankung genannt Covid-19, umgangssprachlich ´Corona`.

Toddn Kandzioras Wochenrückblick 11/2022
Eine Ode an das Nichts
von Toddn Kandziora

Toddn Kandzioras Wochenrückblick 10/2022
Ist nicht mehr normal!
von Toddn Kandziora

Toddn Kandzioras Wochenrückblick 09/2022
Dieser nicht enden wollende Albtraum
von Toddn Kandziora

Toddn Kandzioras Wochenrückblick 08/2022
Hurra Hurra, der Krieg ist da!
von Toddn Kandziora
Seit vorgestern haben wir den Salat. Einen richtigen Krieg gleich um die Ecke hier in Europa. Dieses Mal ist er kein Meister aus Deutschland, er kommt aus dem Osten und marschiert im selben Moment, wo ich diese Zeilen aufschreibe, (Freitag, 25. Februar 2022 gegen 10:00 Uhr) als böser Russe im Norden von Kiew ein. Mit Panzerverbänden und Spezialeinheiten. So berichten es die Medien meines Landes.

Toddn Kandzioras Wochenrückblick 07/2022
Alle machen auf - Deutschland hält dicht
von Toddn Kandziora

„Die Journaille recherchiert maximal schlecht und ist so unkritisch wie nie zuvor“
Ex-Polizeichef Ulf Küch sieht „Volksverblödung“ als höchstes politisches Ziel
von Ulf Küch

Toddn Kandzioras Wochenrückblick 06/2022
Der Aufstand der letzten Generation
von Toddn Kandziora
Es geschehen jeden Tag neue Wunder in unserem Land: Die vor kurzer Zeit noch viel gescholtene Berliner Polizei hat offensichtlich eingesehen, dass ein hartes Vorgehen gegen friedliche Demonstranten der Demokratie schadet und agiert derzeit äußerst zurückhaltend gegenüber den bundesweit zunehmenden Sitzblockaden einer „letzten Generation“ auf Stadtautobahnen und wichtigen Zufahrtswegen im vergehenden Deutschland.

Toddn Kandzioras Wochenrückblick 05/2022
Hallo, hier bin ich wieder!
von Toddn Kandziora
Ich hatte mir zu Anfang dieses Jahres ein paar Wochen Kolumnen-Schreib-Auszeit genommen. Das war nötig. Und das tat mir gut. Ein paar Wochen sich wenig bis keine Gedanken über das Land, seine Leute und meine neuen Bestimmer*:innen zu machen. (Ich gender das Wort mit Absicht.) Ein paar Wochen waren es, in denen ich Nachrichten Nachrichten sein ließ und sofort das Radio abstellte, wenn linientreue Radiomoderatorinnen in das Horn der Angst bliesen oder versuchten, einen möglichen Krieg gegen Putin zu jeder wachen Stunde zu einem gerechten zu erklären.

Interview mit Matthias Matussek über Politik, Provokation und Persönliches
„Ich glaube die Medien haben zu viel LSD eingeworfen“
von Christian Göttner

Die Exerzitien Ignatius als Waffe gegen den polit-medialen Komplex
Wider den „bösen Feind“
von Parviz Amoghli

Via Migration vom Verlierer zum moralischen Sieger
Das Los der Verlierer
von Parviz Amoghli

Toddn Kandzioras Wochenrückblick 02/2022
Mut und Feigheit
von Toddn Kandziora
Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, dann würde ich mir heute noch eine Kiste Bier besorgen. Besser gleich zwei, denn um den Kater am nächsten Tag muss ich mir keine Sorgen mehr machen. Bäume gepflanzt hatte ich genug in meinem Leben. Ganze Plantagen habe ich auf wunden Knien rutschend angelegt.

Ohne Auto keinen QR-Code, keinen Test, also kein Auto
Garagen-Odyssee auf den Garagenhof
von Toddn Kandziora
In dieser Woche wollten meine Herzdame und meine Wenigkeit ein Auto in der Kreisstadt ummelden. Da ich es wieder einmal nicht hinbekam, über die Internetseite des zuständigen Straßenverkehrsamtes einen Behördentermin zu bekommen und das zuständige Amtstelefon ein aufs andere Mal nur das Besetztzeichen erklingen ließ, machten wir uns am Dienstagvormittag halt ohne Termin auf den Weg in die etwa zwanzig Kilometer entfernte kleine Stadt. Wir vertrauten auf unser Glück, den lieben Gott und einer Lücke im Amtssystem.

Toddn Kandzioras Wochenrückblick 01/2022
Spaziergänger versus unbescholtene Otto Mitlaufbürger
von Toddn Kandziora